Vier Kulturinstitutionen schließen sich für Podcast zusammen

Kultur / 18.12.2024 • 10:33 Uhr
Cloud Castle Podcast
Gianni Jetzer (Kunstmuseum St.Gallen), Stephan Kunz (Bündner Kunstmuseum Chur), Letizia Ragaglia (Kunstmuseum Liechtenstein) und Thomas D. Trummer (Kunsthaus Bregenz). Roland Rosemann

Erste Folge des grenzübergreifenden Podcasts “Cloud Castle” ab sofort abrufbar.

Bregenz Das Kunsthaus Bregenz veröffentlicht gemeinsam mit dem Bündner Kunstmuseum Chur, dem Kunstmuseum Liechtenstein und dem Kunstmuseum St.Gallen die erste Folge des Podcasts „Cloud Castle“. Der Podcast bietet einzigartige Einblicke in die Praxis zeitgenössischer Kunst aus der Sicht der vier Direktoren. Die erste Folge von „Cloud Castle“ kann ab sofort auf www.cloudcastle.art und den Streaming-Plattformen Spotify, Apple Podcasts und Soundcloud gehört werden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Als lebendiges Experimentierfeld bündelt das Projekt “Cloud Castle” das Potenzial von vier Institutionen: dem Kunsthaus Bregenz, dem Bündner Kunstmuseum Chur, dem Kunstmuseum Liechtenstein und dem Kunstmuseum St.Gallen. Gemeinsam schaffen sie einen immateriellen Raum für zeitgenössische Kunst, der die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen den Institutionen auf ein neues Level hebt. Im neuen gleichnamigen Podcast sprechen die Direktoren der vier Institutionen über aktuelle Themen zeitgenössischer Kunst und geben Einblicke in neue spannende Vorhaben.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Spotify angezeigt.

Als erstes künstlerisches Projekt realisieren die vier Institutionen am 11. Jänner 2025 eine exklusive Performance der US-amerikanischen Künstlerin Wu Tsang im Klanghaus Toggenburg. Tsang setzt sich dafür intensiv mit der Oper „Carmen“ von Georges Bizet auseinander.