Ich schaffe das nicht ohne dich

Kultur / 20.12.2024 • 16:10 Uhr
Ich schaffe das nicht ohne dich
Das ist ihr Demütroman. bucher verlag

Die Vorarlbergerin Gudrun Fina legt mit „Miruna“ ihren Debütroman vor.

wolfurt “Miruna“ ist nicht nur der Name der Protagonistin des gleichnamigen Buches, sondern auch der eines Fisches. In diesem Roman dreht sich vieles um Wasser – genauer gesagt „ein Wasser“. Vorarlberger Leserinnen und Leser werden darin sofort den Bodensee erkennen. Die Geschichte handelt von einer Frau und ihren drei Kindern, die nach längerer Zeit im Ausland wieder nach Vorarlberg zurückkehren. Sie zieht in ein altes, ehemaliges Fischerhaus am See und versucht, dort ihr Leben neu zu ordnen: „Wir mussten unser neues Schiff auf Kurs bringen. Das Leben macht keine Pause, es ging weiter.“ Das Wasser, der See ist eine Art Bezugspunkt, eine Art Kraftquelle, nicht nur im Hinblick auf ein Ankommen, ein wieder nach Hause kommen, sondern auch elementar für Miruna, sie schwimmt für ihr Leben gerne.

Ich schaffe das nicht ohne dich
Es ist ein autofiktionaler Roman. bucher verlag

Der Roman erzählt die Geschichte einer Frau, die zusammen mit ihrem Mann viele Abenteuer erlebt hat und auf Erlebnisse in Ländern wie Costa Rica, Nicaragua und Indien zurückblicken kann. Die Pläne des Ehepaares, gut durchdacht und lange verfolgt, nehmen jedoch eine unvorhergesehene Wendung. Aus einem zunächst unklaren Grund ist ihr Mann Gabriel nicht mehr Teil ihres Lebens. „Miruna“ ist ein autofiktionaler Roman. Die eingeflochtenen Geschichten stammen, so Autorin Gudrun Fina, „aus meinen Reisetagebüchern.“ Die Idee für den Roman ist Fina wie von selbst gekommen „Die Idee hat sich einfach entwickelt, es war eine Art Selbstläufer, der sich um mich herum zusammengebraut hat. Es war wie eine Melodie, die man einfach einmal singen und nicht immer nur summen möchte”, sagt sie.

Der Erzählstil

Die 44-jährige Gudrun Fina, aufgewachsen in Wolfurt, hat innerhalb von drei Monaten mit ihrem autofiktionalen Roman „Miruna“ ein bemerkenswertes Buch zu Papier gebracht. Unaufgeregt und mit einer stillen Kraft legt sie ein Werk vor, das durch große Sprachsicherheit besticht. Ihr Erzählstil erinnert in manchen Passagen an Adalbert Stifters „Bunte Steine“. Ihre Naturschilderungen sind getragen von einer erstaunlichen Beobachtungsgabe, und ihre Charaktere sind wiederum feinfühlig gezeichnet. Manche ihrer Passagen im Buch sind schlicht herzzerreißend und berühren zutiefst.

Ich schaffe das nicht ohne dich
Fina ist gebürtige Wolfurterin. bucher verlag

Fina hat Sozialarbeit in Innsbruck studiert und in ihrem Brotberuf arbeitet sie im psychosozialen Bereich mit Familien. „Miruna“ ist ihr Romandebüt. THS

Informationen zum Buch

Gudrun Fina “Miruna”

BUCHER-Verlag

203 Seiten

ISBN 978-3-99018-712-8
www.bucherverlag.com