Hochkarätige Konzerte in Feldkirch

Traditionelles Neujahrsjazzfestival 2025 im Theater am Saumarkt
Feldkirch Vom 3. bis 5. Januar 2025 lädt das Theater am Saumarkt in Feldkirch zum traditionellen Neujahrsjazzfestival. Die dreitägige Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm mit nahmhaften Künstlerinnen und Künstler aus Jazz, Klassik und experimenteller Musik.

Den Auftakt machen am Freitagabend ab 19.30 Uhr Elfi Aichinger und Sophie Abraham mit Soloauftritten. Elfi Aichinger (*1961, Salzburg) ist Jazzsängerin, Pianistin und Komponistin. Ihre ausdrucksstarke Stimme und ihre Affinität zu Crossover-Stilen machen sie zu einer der prägenden Persönlichkeiten der österreichischen Jazzszene. Aichinger spielte in namhaften Ensembles wie dem Upper Austrian Jazz Orchestra und ist auf internationalen Festivals präsent. Neben ihrer Bühnenkarriere ist sie als Gesangspädagogin tätig.

Die 1986 in den Niederlanden geborene Cellistin Sophie Abraham hat sich auf zeitgenössische Musik spezialisiert und verbindet klassische Technik mit mutigen experimentellen Ansätzen. Bekannt durch Projekte wie radio.string.quartet und Trio Frühstück, schafft sie in ihren Soloauftritten intensive Musikerlebnisse, die Präzision und Improvisation verbinden. Abrahams Werke verbinden klangliche Tiefe mit spielerischer Freude an musikalischen Grenzgängen.

Am Samstag steht die Zusammenarbeit von Filippa Gojo und David Helbock im Mittelpunkt. Unter dem Titel “Der Klang des Augenblicks #2” präsentieren sie ab 19.30 Uhr neue Kompositionen und Improvisationen. Die Sängerin aus Bregenz und der Pianist aus Koblach sind für ihre musikalische Vielseitigkeit bekannt. Ihre gemeinsamen Projekte wie Lampedusa oder Helbocks Suite der Menschenrechte zeigen, wie Virtuosität und Experimentierfreude ein spannendes Wechselspiel eingehen können.

Filippa Gojo, die nach ihrem Jazzgesangsstudium in Köln internationale Aufmerksamkeit erlangte, begeistert mit einer Musiksprache, die auf subtile Weise modernen Jazz mit Elementen traditioneller Volksmusik verbindet. Ihr vielfach preisgekröntes Album “Seesucht” zeigt ihre Kunst als Sängerin, Komponistin und Songwriterin. David Helbock, einer der bedeutendsten Jazzmusiker Österreichs, beeindruckt durch seine unkonventionelle Technik und seinen kreativen Umgang mit verschiedenen musikalischen Formen. Seine Werke, die sich oft durch überraschende Stilwechsel und einen feinen Sinn für Humor auszeichnen, werden von Publikum und Kritik gleichermaßen geschätzt.

Den Abschlussabend gestalten Georgios Mikirozis und Wolfgang Muthspiel. Mikirozis, international gefragter Congaspieler, präsentiert ein Soloprogramm, das akustische und elektronische Percussion verbindet. Seine rhythmischen Arrangements, die spielerisch und melodiös zugleich wirken, sind Markenzeichen seiner musikalischen Sprache. Mikirozis, der als Mitglied der Salsa-Formation Picason bekannt wurde, konzentriert sich seit 2024 auf Soloprojekte, die seine Vielseitigkeit unterstreichen.

Wolfgang Muthspiel (*1965, Judenburg), als Jazzgitarrist weltweit gefeiert, zeigt in seinem neuen Soloprogramm, wie klassische und moderne Stile miteinander verschmelzen. Seine Konzertetüden für akustische Gitarre sind ein Meisterwerk an Melodik, Klarheit und improvisatorischer Leichtigkeit. Muthspiel, der mit Künstlern wie Gary Burton und Brian Blade zusammenarbeitete, verbindet stilistische Vielfalt mit einer unverwechselbaren musikalischen Handschrift.
Das Neujahrsjazzfestival Feldkirch bietet auch 2025 ein Programm, das musikalische Vielfalt mit außergewöhnlichen Künstlerpersönlichkeiten verbindet – ein Start ins neue Jahr, bei dem Kunst und Experiment im Mittelpunkt stehen.