Kurzfilmfestival Alpinale auf Tour

Kultur / 29.01.2025 • 12:52 Uhr
Alpinale
Das Kurzfilmfestival ALPINALE geht auf große Vorarlberg-Tour. alpinale

Gezeigt werden die Favoriten des vergangenen Kurzfilmsommers.

Schwarzach Mit den Favoriten des vergangenen Kurzfilmsommers im Gepäck geht das Kurzfilmfestival ALPINALE auf Tour und bringt die besten Filme direkt in deine Nähe. In Kooperation mit lokalen Veranstaltern macht die Tour Station in Feldkirch, Dornbirn, Hohenems, Hard, Koblach, Mellau, Damüls und Schwarzenberg. Die Tour beginnt mit dem Film “Land der Berge”, eine leise Tragödie über die kafkaesken Hürden des österreichischen Einwanderungsrechts. Im Mittelpunkt steht ein alleinerziehender Vater, dessen linker Daumen und ein Versicherungsbetrug ihn in eine absurde Situation bringen. Ebenfalls im Programm ist “Nachtgesichter”, der die Geschichte des frustrierten Taxifahrers Mahan in Wien erzählt. An einem regnerischen Abend steigt eine obdachlose Frau in sein Taxi, die unbedingt ihren Sohn an seinem Geburtstag sehen möchte. Mahans Versuch, die Frau loszuwerden, nimmt eine unerwartete Wendung.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Ein anderer Film, “Bloom”, erzählt die Geschichte von Karl, der mit Hilfe eines Affen den Schlüssel zu seinem Glück findet. Der Film zeigt, dass das Leben nicht immer sonnig ist und man manchmal ungewöhnliche Wege gehen muss. “Der rote Koffer” hingegen porträtiert die Angst einer 16-jährigen Iranerin am Luxemburger Flughafen, die zögert, ihren roten Koffer auf das Gepäckband zu stellen und durch die Ankunftsschleuse zu gehen. Etwas leichter geht es in “Das Geheimnis der verlorenen Socken” zu, in dem die kleine Pille eine magische Welt vergessener Gegenstände entdeckt. Sie findet heraus, dass die verlorenen Socken ihres Vaters ein Ei gelegt haben, das sie beschützen muss, bis es geschlüpft ist. Einen tieferen Einblick in die Weiblichkeit bietet “Haegtesse”, ein Film, der sich mit den unterschiedlichen Realitäten und Erfahrungen der FLINTA*-Personen auseinandersetzt. Es geht darum, negative Assoziationen mit Weiblichkeit zu hinterfragen und loszulassen und Raum für das Erzählen eigener Geschichten zu schaffen. Die Tour startet am 30. Jänner im GUK Feldkirch und führt über die Bücherei Hohenems, die Kammgarn Hard, das A. Kaufmann Museum Schwarzenberg, den Spielboden Dornbirn, die Dorfmitte Koblach, den Dorfsaal Mellau bis hin zum Gemeindesaal Damüls am 2. April 2025.

Kurzfilmfestival Alpinale auf Tour

Parallel zur Tour sucht die ALPINALE weiterhin die besten Kurzfilme des Landes. Filmschaffende aus Vorarlberg und der ganzen Welt haben bis zum 22. Februar 2025 die Möglichkeit, ihre Werke einzureichen. Besonders gefragt sind Filme mit Vorarlberg-Bezug, die in der Kategorie v-shorts” gezeigt werden können. Diese Kategorie feiert 2025 ihr 20-jähriges Jubiläum und bietet eine hervorragende Plattform für regionale Produktionen.