Klänge, die verbinden

Kultur / 30.01.2025 • 13:18 Uhr
mathis.studio
Die Bochabela Strings traten 2023 bei den Bregenzer Festspielen auf. mathis.studio

Die Konzertreihe „Musik in der Pforte“ startet in das Jahr 2025.

Feldkirch Die Konzertreihe „Musik in der Pforte“ startet am 6. und 7. Februar 2025 im Festsaal der Stella Musikhochschule mit dem Pforte Kammerorchester Plus. Unter der Leitung von Konzertmeisterin Maria Włoszczowska präsentiert das Ensemble ein abwechslungsreiches Programm mit Beethovens 8. Sinfonie, dem Violinkonzert von Felix Mendelssohn und zwei Orchesterwerken von Vilma von Webenau. Im Violinkonzert wird Włoszczowska auch den Solopart übernehmen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Klassische Musik wird fast überall auf der Welt gespielt, aber selten haben junge Musikerinnen und Musiker die Gelegenheit, eine Woche lang gemeinsam zu musizieren und dabei die Schönheiten und Gemeinsamkeiten aller Traditionen zu entdecken. Das Geigenspiel der Bochabela Strings aus Südafrika hat einen ganz besonderen Klang, ebenso wie das der Musikerinnen und Musiker aus Kolumbien und der europäischen Studierenden. Sie werden sich eine Woche lang mit viel kammermusikalischem Verständnis aufeinander einlassen und einen gemeinsamen Ton finden. Maria Włoszczowska, die das Pforte Kammerorchester Plus bereits zum dritten Mal leitet, steht für musikalische Präzision und Leidenschaft. Seit 2024 ist sie Konzertmeisterin des angesehenen Chamber Orchestra of Europe. Ihr ist es ein besonderes Anliegen, durch das gemeinsame Musizieren und Zuhören eine echte Verbindung zwischen den Künstlern zu schaffen. Passend dazu steht die Saison 2025 unter dem Motto „Seit wir miteinander sprechen und voneinander hören“. Neben Beethoven und Mendelssohn erklingen zwei Orchesterwerke von Vilma von Webenau, einer lange vergessenen Schülerin Arnold Schönbergs. Ihr „Vergebliches Ständchen“ und die „Kleine Ballettsuite“ wurden zu ihren Lebzeiten kaum gespielt und rücken erst jetzt wieder ins Licht der Öffentlichkeit. In den Konzerten des Stella Konservatoriums werden sie möglicherweise zum ersten Mal seit über 100 Jahren wieder öffentlich aufgeführt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Im Rahmenprogramm der Konzertreihe wird am 5. Februar im Kino GUK in Feldkirch der Film „Favoriten“ von Ruth Beckermann gezeigt. Hauptfigur ist die Volksschullehrerin Ilkay Idiskut, die sich täglich den Herausforderungen eines multikulturellen Schulalltags stellt. In der Konzertvorschau Impuls um halb” spricht sie mit dem künstlerischen Leiter der Pforte, Klaus Christa, über Bildung, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt – Themen, die auch in der Musik eine zentrale Rolle spielen.

Konzert N°1

Der himmlischen Töne voll | Wie Klänge die Zeit verweben
Pforte um 7 | Do 6. Februar, 19 Uhr, Festsaal der Stella Musikhochschule
Pforte um 8 | Fr 7. Februar, 20 Uhr, Festsaal der Stella Musikhochschule

Impuls um halb
Jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn mit Ilkay Ideskut im Erdgeschoss des Pförtnerhauses

Programm
Felix Mendelsohn Bartholdy (1809-1847)
Violinkonzert e-Moll op. 64

Vilma von Webenau (1875-1953)
Kleine Ballettsuite & Vergebliches Ständchen für Orchester