Neues Jazzfestival steht vor der Tür

Kultur / 09.02.2025 • 13:47 Uhr
Jazzambach
Das Vorarlberger Jazzorchester gemeinsam mit Martin Eberle und Benny Omerzell vereinen durch deren Kompositionen zwei Klangwelten. Karin Nussbaumer

Fünf Tage wird Götzis zur kreativen Jazzhauptstadt mit internationaler Strahlkraft.

Götzis Vom 26. Februar bis 2. März 2025 feiert das Festival Jazzambach in Götzis seine Premiere. Fünf Tage lang verwandelt sich die Region in eine kreative Jazzmetropole. Der renommierte Jazzpianist David Helbock hat ein vielseitiges Programm zusammengestellt, das hochkarätige Konzerte und Workshops umfasst. Mit der Kulturbühne Ambach, der Alten Kirche und St. Arbogast als Veranstaltungsorte bietet das Festival ein stilvolles Ambiente für Musikbegeisterte.

Jazzambach
Alegre Corrêa, der brasilianische Gitarrist und langjährige Weggefährte von Joe Zawinul, und der Multiinstrumentalist François Muleka werden kongolesische und lateinamerikanische Klänge verschmelzen. Junqueirajessica


Zum Festivalauftakt am 26. Februar erwartet das Publikum ein besonderes Highlight: Jazzpianist Peter Madsen und sein Trio begleiten live Charlie Chaplins Stummfilm The Circus, gemeinsam mit dem australischen Posaunisten Adrian Mears und Saxophonistin Nicole Johänntgen. Am zweiten Tag entführen Alegre Corrêa und François Muleka mit lateinamerikanischen Klängen in eine andere Welt. Danach präsentiert das Vorarlberger Jazzorchester Eigenkompositionen von Martin Eberle und Benny Omerzell.

Jazzambach
Z Gast ist auch die kubanische Pianistin Marialy. JonasMueller

Am Freitag wird Musik mit Lyrik kombiniert: Schlagzeuger Alfred Vogel begleitet Mundartdichter Norbert Mayer in der Alten Kirche. Abends folgt das virtuose Klavierduo von David Helbock und dem finnischen Ausnahmepianisten Iiro Rantala. Anschließend tritt Helbocks Trio Random/Control mit Sängerin Fola Dada auf, bevor Fierobad Jazz mit funkigen Rhythmen für einen ausgelassenen Ausklang sorgt.

Der Samstag beginnt mit einer Performance der A-cappella-Gruppe Of Cabbages and Kings, gefolgt von einem Duo-Konzert der kubanischen Pianistin Marialy Pacheco und Jazztrompeter Joo Kraus. Danach interpretiert der Vorarlberger Tobias Vedovelli mit seinem Wiener Ensemble eine Komposition von Peter Herbert. Den Abschluss des Tages bildet der Bludenzer Jazztrompeter Jakob Lampert mit einem eigens zusammengestellten Ensemble.

Jazzambach
Am Freitag auf dem Programm: Das virtuose Klavierduo von David Helbock und dem finnischen Ausnahmepianisten Iiro Rantala.

Am Sonntag beschließt Nicole Johänntgen das Festival mit einer Uraufführung ihrer speziell für Jazzambach entstandenen Komposition in der Kapelle von St. Arbogast. Ergänzend zu den Konzerten finden Workshops mit den Festivalstars statt, die Teilnehmenden ermöglichen, direkt mit den Künstler*innen zu arbeiten.

Der Verein Jazzambach, gegründet mit Unterstützung des Landes Vorarlberg und der Marktgemeinde Götzis, will den Jazz in der Region nachhaltig fördern. Schon im ersten Jahr konnte mit TangenteJazz+ in Liechtenstein ein wichtiger Partner gewonnen werden. Das Eröffnungskonzert der Tangente-Saison 2025 diente als grenzüberschreitender Auftakt: Das liechtensteinische Jazztrio Trimolon Jazzscapes spielte mit dem Vorarlberger Trompeter Jakob Lampert, der später auch bei Jazzambach auftritt.

Das Festival bietet Jazzfans eine einzigartige Mischung aus internationalem Spitzenjazz, innovativen Formaten und kreativer Vernetzung. Tickets sind bereits erhältlich – frühes Buchen wird empfohlen.

Jazzambach 2025: Mittwoch, 26. Februar – Sonntag, 2. März 2025, Kulturbühne AMBACH sowie Bildungshaus St. Arbogast und Alte Kirche in Götzis
www.jazzambach.at