Unterstützung für Kulturprogramm

Kultur / 21.02.2025 • 13:08 Uhr
Unterstützung für Kulturprogramm

17 Bregenzer Einrichtungen erhalten Zuschüsse in Höhe von rund 100.000 Euro.

Bregenz Neben den Festspielen, dem Kunsthaus, dem Bregenzer Frühling oder den Meisterkonzerten gibt es in der Landeshauptstadt eine ganze Reihe von Einrichtungen und Veranstaltungen, die Bregenz zu einer Drehscheibe für Kunst und Kultur machen. Vor diesem Hintergrund wurden in der Stadtvertretung am 18. Februar Beschlüsse gefasst, für die insgesamt mehr als 250.000 Euro ausgegeben werden.

Die Politiker
Die Politiker caro starkvom Emsemble für unpopuläre Freizeitgestaltung.

Gefördert werden unter anderem das aktionstheater ensemble, das Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung, das Filmforum, der interkulturelle Kulturverein Motif oder das Ensemble Plus.

An der Schwelle
An der Schwelle. anja köhler

97.400 Euro fließen in Ausstellungen im Magazin 4 und in die Umsetzung des Kultursommers 2025. Dazu zählen die Körperkunst von Maria Lassnig, die Ausstellung „Aderlass“ in Kooperation mit der Hermann-Nitsch-Foundation, diverse Veranstaltungen im Kontext der internationalen Kunstmesse STAGE, die Lichtinstallation „Casino Projekt“ von Eva Schlegel, die Open Studio Days, die gemeinsam mit der Stadt Lindau und ortsansässigen Ateliers durchgeführt werden, und anderes mehr.

Carmen Pfanner Kraftwerk
Die Sommerausstellung im Palais Thurn & Taxis ist der Künstlerin Carmen Pfanner gewidmet. andreas marte

Schließlich kostet die Realisierung der diesjährigen Sommerausstellung im Palais Thurn & Taxis 55.900 Euro. Sie ist der Künstlerin Carmen Pfanner gewidmet, deren raumgreifende Installationen den Betrachter nicht nur visuell ansprechen, sondern ihn auch körperlich einbeziehen.

Maria Lassnig
Auch das Magazin 4 erhält eine Förderung. andreas marte

Der Bürgermeister Michael Ritsch: „Bregenz ist vieles, vor allem aber eine Kulturstadt. Nur bedeutet diese Kultur nicht ausschließlich Klassisches oder Traditionelles. Wer sich wie wir als kultureller Mittelpunkt einer großen und grenzüberschreitenden Region definiert, muss auch alternativen Programminhalten Raum und finanzielle Mittel geben. Darauf wird bei uns genau geachtet“.

Maria Lassnig

„In Summe wurde vom Stadtrat eine Viertelmillion Euro an Förderungen beschlossen. Dazu gehören Jahresförderungen für Galerien, Unterstützungen von verschiedenen Kulturinitiativen und kleineren Konzerten oder Ausstellungen sowie finanzielle Zuwendungen für das Aktionstheater oder das Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung. Nicht zuletzt bestreiten wir damit das Programm im Magazin 4 mit dem Kultursommer und unsere Sommerausstellung. Die Vielfalt der Förderungen zeigt, dass Bregenz wirklich die Kulturstadt im Dreiländereck ist und darauf können wir stolz sein“, so Kulturstadtrat Michael Rauth.