„Gi3F – Gott ist drei Frauen”

Kultur / 24.02.2025 • 12:58 Uhr
„Gi3F - Gott ist drei Frauen".
„Gi3F – Gott ist drei Frauen” feiert am kommenden Donnerstag Premiere. caro stark

Die Premiere der Kosmos-Koproduktion mit Unpop findet am 27. Februar im Theater Kosmos statt.

Bregenz Unter der Regie von Stephan Kasimir und mit einem Bühnenbild von Caro Stark tritt eine weibliche Dreifaltigkeit – Gott in Gestalt von drei Frauen – auf die Bühne und gibt Einblick in ihr ambivalentes, aber verantwortungsvolles Wirken. Die Erde, die sich seit Jahrmilliarden unermüdlich dreht, meldet sich mit ihrer letzten Stimme zu Wort und berichtet von den Widersprüchen und Zerstörungen, die der Mensch ihr zufügt. Zwischen apokalyptischen Visionen und humorvoll-nachdenklichen Momenten wird die Frage verhandelt, ob das Ende bereits gekommen oder ein Neuanfang noch möglich ist.

Augustin Jagg, Caro Stark, Stefan Kasimir, Hubert Dragaschnig
Augustin Jagg, Caro Stark, Stefan Kasimir und Hubert Dragaschnig. kosmos

Autorin des Stücks ist die Schriftstellerin Miroslava Svolikova (*1986), die unter dem Künstlernamen Kiki Pop auch als bildende Künstlerin und Musikerin bekannt ist. Ihre Familie emigrierte in den 1980er Jahren aus der damaligen Tschechoslowakei in die Steiermark und ließ sich später in Wien nieder. Ihre schulische Laufbahn führte sie zu einem Philosophiestudium in Wien und an der Université Paris 8 sowie zu einem Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien. Bereits während ihres Kunststudiums verfasste sie erste Theatertexte – ihr Debütstück „die hockenden“ wurde mit dem Retzhofer Dramapreis ausgezeichnet und an bedeutenden Bühnen wie dem Burgtheater Wien und dem Schauspiel Leipzig aufgeführt.

Miroslava Svolikova
Autorin des Stücks ist die Schriftstellerin Miroslava Svolikova. Reinhard Maximilian Werner

Mit dem Stück “Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt” wurde sie 2017 mit dem Hans-Gratzer-Stipendium ausgezeichnet und erhielt neben Förderpreisen und Nestroy-Nominierungen internationale Anerkennung. Ihr Stück “Europa flieht nach Europa” wurde für die Autorentheatertage 2018 in Berlin ausgewählt, mehrere Zitate aus dem Stück wurden vom Burgtheater Wien zu Werbezwecken plakatiert. Eine Shakespeare-Neuübersetzung von König Lear und weitere preisgekrönte Arbeiten wie das Stück “Rand” (Nestroy Theaterpreis 2021) unterstreichen ihre Vielseitigkeit und Innovationskraft.

Miroslava Svolikova
Gewinnerin des Retzhofer Dramapreis 2015 mit „die hockenden“. Kulturverein-uniT

In “Gi3F” präsentiert Svolikova eine pointierte Allegorie: Während die Göttinnen über das Schicksal der Welt – oder was davon übrig ist – verhandeln, betritt Jens, der letzte Mensch, die Bühne und jongliert mit Mythen, Märchen und Kriegsschauplätzen. Diese Mischung aus Philosophie, künstlerischer Vision und kritischer Reflexion macht das Stück zu einem Erlebnis.

„Gi3F - Gott ist drei Frauen".
“Gi3F” ist eine pointierte Allegorie. caro stark

“Gi3F””Gi3F”

Premiere: 27. Februar 2025, 20 Uhr

Weitere Termine: 1. März, 20 Uhr, 2. März, 17 Uhr, 8. März, 20 Uhr, 9. März, 17 Uhr, 14. März, 20 Uhr, 15. März, 20 Uhr, 16. März, 17 Uhr