Künstlerische Positionen im Dialog mit Natur und Textil

Kultur / 14.03.2025 • 14:01 Uhr
Aurel Dahlgrün
Doppelausstellung im Künstlerhaus: “beyond the surface” und “ZUR ZEIT Stuttgart: Textile Positionen”. Aurel Dahlgrün

Zwei Ausstellungen gleichzeitig im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis in Bregenz.

Bregenz Vom 15. März bis 27. April präsentiert das Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis in Bregenz zwei Ausstellungen, die sich auf besondere Weise mit Strukturen und Texturen auseinandersetzen. Die Gruppenausstellung “beyond the surface” zeigt Werke von Aurel Dahlgrün, Lena Kaapke, Veera Komulainen und Veronika Suschnig, während die Ausstellung “ZUR ZEIT Stuttgart: Textile Positionen” Arbeiten von Studierenden der Klasse Textildesign der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart unter der Leitung von Veronika Aumann präsentiert.

Veronika Scuschnig Drugtales Feeling is a practise
Veronika Suschnig erschafft Siebdrucke, Malereien sowie Installationen. Veronika Suschnig

“beyond the surface” widmet sich der Darstellung und Erforschung natürlicher Strukturen. Wasser, Wurzeln und Erde sind wiederkehrende Elemente in den Arbeiten der vier Künstlerinnen und Künstler. In unterschiedlichen Medien – von Fotografie über Keramik bis hin zu Installation und Malerei – setzen sie sich mit den Eigenschaften, der Beschaffenheit und der Bedeutung von Oberflächen auseinander. Aurel Dahlgrün untersucht in seinen Fotografien das Element Wasser aus zwei Perspektiven: dem Blick unter die Oberfläche und dem Blick auf die Oberfläche. Seine Arbeiten, die oft experimentellen Charakter haben, ziehen den Betrachter tief in die physikalische, räumliche und zeitliche Dimension des Wassers hinein. Neben seinen Fotografien präsentiert er großformatige Papierarbeiten, die in einer Marmoriertechnik in Aquarellbädern entstanden sind.

Lena Kaapke
Lena Kaapke präsentiert in ihrem Werk „Wasser zum Trinken“ 194 Krüge sowie 194 Trinkgefäße. Lena Kaapke

Lena Kaapke verbindet Kunst und Wissenschaft. Ihre Arbeit “Wasser zum Trinken” stellt mit 194 Krügen und Trinkgefäßen das weltweite Trinkwasserproblem dar. Farbmarkierungen symbolisieren dabei den Anteil der Bevölkerung, der Zugang zu sauberem Wasser hat. Ihre oft keramischen Arbeiten reflektieren Umweltveränderungen wie Klimawandel und Wasserverschmutzung.

default
Aurel Dahlgrün

Veronika Suschnig beschäftigt sich mit Überlagerungen und Fragmentierungen. Ihre Siebdrucke, Malereien und Installationen zeigen Strukturen, die durch Schichtungen und Aussparungen entstehen. Neben Formfragmenten spielen auch Textfragmente eine zentrale Rolle in ihrem Werk. Veera Komulainen, die in Finnland geboren wurde und heute in Österreich lebt, verarbeitet in ihren Arbeiten das Gefühl von Herkunft und Zugehörigkeit. Wurzeln als Symbol der Erdverbundenheit ziehen sich durch ihre textilen Arbeiten und Objekte. Sie stellt die Frage nach dem Ort, an dem man sich “zu Hause” fühlt. Im Rahmen der Ausstellungsreihe “ZUR ZEIT” präsentieren Studierende der Klasse Textildesign der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ihre Arbeiten. Die Ausstellung versammelt sechs Einzelarbeiten und eine textile Gemeinschaftsskulptur, die ein breites Spektrum an Materialexperimenten und textilen Ausdrucksformen zeigen.

Veronika Suschnig
Veronika Suschnig

Unterschiedliche Konstruktionstechniken, Materialqualitäten, Veredelungsmethoden und Farbkombinationen werden erprobt, um Fragen nach Funktion, Ästhetik und Bedeutung textiler Gestaltung zu reflektieren. Die Exponate reichen von tragbaren Objekten bis hin zu Rauminstallationen und zeigen, wie Textilien als künstlerische Medien gesellschaftliche und persönliche Themen verhandeln. An der Ausstellung beteiligt sind Antonia Gauß, Lucy Ann Guth, Felicitas Pfister, Meike Schmitz, Ellen Wulf und Natalie Zielke sowie die gesamte Klasse Textildesign. Die Arbeiten zeigen, wie Material und Form in einen poetischen Dialog treten und die sinnliche Dimension des Textilen in den Mittelpunkt rücken.

Textile Welt
Textile Welt. Elia Schmid

Wie unterschiedlich sich das Thema Struktur entfalten kann, zeigen die beiden Ausstellungen im Künstlerhaus Bregenz. Während “beyond the surface” den Blick auf natürliche Oberflächen und ihre künstlerische Reflexion lenkt, bietet “Textile Positionen” eine faszinierende Auseinandersetzung mit Materialität und Form im textilen Bereich.

“beyond the surface” und “ZUR ZEIT Stuttgart: Textile Positionen”

„beyond the surface“
Aurel Dahlgrün | Lena Kaapke | Veera Komulainen | Veronika Suschnig

ZUR ZEIT Stuttgart
„Textile Positionen“ 
Studierende der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Klasse Textildesign / Prof. Veronika Aumann

Ausstellungsdauer: 15.03. – 27.04.2025

Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler Vorarlbergs
Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis
Bregenz, Gallusstrasse 10a