Jan Sellke wird Intendant des TAK

Kultur / 25.03.2025 • 14:21 Uhr
Jan Sellke
Nach 17 erfolgreichen Jahren als Leiter Dramaturgie und Kommunikation wurde Jan Sellke zum neuen Intendanten des TAK ernannt. Ilja Mess

Er tritt ab der Spielzeit 2026/27 die Nachfolge des derzeitigen Leiters Thomas Spieckermann an.

Schaan Der Aufsichtsrat der Theater am Kirchplatz eG hat Jan Sellke zum Intendanten des TAK Theater Liechtenstein ab der Spielzeit 2026/27 berufen. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Spieckermann an, der nach elf Jahren an der Spitze des Theaters seinen Rücktritt als Intendant angekündigt hat.
Jan Sellke ist bereits seit 17 Jahren als Leiter Dramaturgie und Kommunikation am TAK Theater Liechtenstein tätig. Derzeit ist er Mitglied der Geschäftsleitung und als Leiter der Dramaturgie auch eng in die Spielplangestaltung des Hauses eingebunden.

TAK
Jan Sellke und der bisherigen Intendant, Thomas Spieckermann. andreas marte

«Mit Jan Sellke haben wir die ideale Nachfolge für die Intendanz des TAK gefunden. Er ist nicht nur ein erfahrenes und versiertes Geschäftsleitungsmitglied, er hat das TAK bereits seit mehr als einem Jahrzehnt entscheidend mitgeprägt. Als Aufsichtsrat können wir uns keinen besseren Kandidaten vorstellen, die Entscheidung fiel einstimmig. Wir sind glücklich, dass wir eine sehr gute interne Nachfolgeregelung finden konnten, so wie das die grossen Liechtensteinischen Unternehmen seit Langem erfolgreich machen und wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit», kommentierte Werner Bachmann, der Präsident des Aufsichtsrates.

Jan Sellke wurde 1970 in Schwäbisch Gmünd geboren. Er studierte Kulturwissenschaften an der Universität Hildesheim und der Kunsthochschule Utrecht (NL). Nach Stationen am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Staatstheater Wiesbaden arbeitete er als Dramaturg und Produktionsleiter für zahlreiche Theaterproduktionen und Festivals, unter anderem für das Theaterfestival transeuropa im Rahmen der Expo 2000. Er war Geschäftsführer des Theaterhauses Hildesheim und erstellte kulturpolitische Studien beispielsweise im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen. 2001 wechselte er an das Stadttheater Hildesheim, wo er maßgeblich am Aufbau des «Hildesheimer Modells» zur Kooperation von Stadttheater und freier Szene beteiligt war. 2007 wurde er zum Dramaturg des TAK Theater Liechtenstein berufen, wo er zunächst mit der Intendantin Barbara Ellenberger, dann mit Thomas Spieckermann den Spielplan verantwortete.

Der amtierende Intendant Thomas Spieckermann hat seinen Vertrag auf eigenen Wunsch nicht über das Ende der Spielzeit 2025/26 hinaus verlängert. Er übernahm die Intendanz des TAK Theater Liechtenstein im Sommer 2015 und leitet das Haus seither sehr erfolgreich. Der Präsident des Aufsichtsrates Werner Bachmann dankte Spieckermann «für die hervorragende Entwicklung, die das TAK über elf Jahre hinweg genommen hat. Es war eine fulminante Zeit voller künstlerischer Erfolge und prägender inhaltlicher Entwicklungen, die aber auch mit einer soliden wirtschaftlichen und guten personellen Führung des Hauses einherging».