Was das neue Literaturhaus Vorarlberg zu bieten hat

Kultur / 06.04.2025 • 12:19 Uhr
Literaturhaus Eröffnung
Am Eröffnungstag weckten zahlreiche neugierige Besucher, Autoren oder auch Vertreter anderer Literaturhäuser die sorgsam revitalisierten Räume der Villa nach langer und intensiver Vorbereitung endgültig aus dem Dornröschenschlaf. Lukas Mathis

Spannenden Treffpunkt für Literatur und Sprache feierlich eröffnet.

Hohenems Mit einem ganztägigen Fest hat das Literaturhaus Vorarlberg seine Tore in Hohenems geöffnet und sich in der historischen Villa Franziska und Iwan Rosenthal als spannenden Treffpunkt für Literatur und Sprache vorgestellt. 

Literaturhaus Eröffnung
Die Autoren Hengameh Yaghoobifarah, Nando von Arb und Raphaela Edelbauer verwandelten das ehemalige Esszimmer der Rosenthals im Rahmen der Eröffnung in eine lebendige Live-Bühne.

Am Eröffnungstag weckten zahlreiche neugierige Besucher, Autoren oder auch Vertreter anderer Literaturhäuser die sorgsam revitalisierten Räume der Villa nach langer und intensiver Vorbereitung endgültig aus dem Dornröschenschlaf. Das kunstvoll restaurierte Mittelfenster im Treppenhaus, das eine Frauenfigur mit Spindel und Spinnrocken zeigt, verweist nicht nur auf die Textilindustrie der ehemaligen Besitzer, sondern symbolisiert auch, dass hier ein neuer Faden für die Literatur gesponnen und weit über die Region hinaus ein starkes Signal für die Literaturlandschaft gesetzt wird.  

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Landesrätin Barbara Schöbi-Fink, Bürgermeister Dieter Egger und die Obfrau des Literaturhaus-Trägervereins Daniela Egger hoben hervor, dass die Eröffnung Ergebnis jahrelanger Planung, engagierter Arbeit und vielfältiger Unterstützung ist. Entstanden ist ein Literaturhaus, das tagsüber geöffnet sowie kostenfrei zugänglich ist und mit einem vielfältigen Programm unterschiedlichste Besucher für sich gewinnen will. So warten in der Literaturhaus-Apotheke lindernde Texte gegen Kopf- und Zahnweh oder Liebeskummer, während an der Hörinsel Caroline Wahl ihre persönliche Playlist präsentiert und gut gefüllte literarische Picknickkörbe auf ihren ersten Einsatz im Park des Literaturhauses warten.  

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die Autoren Hengameh Yaghoobifarah, Nando von Arb und Raphaela Edelbauer verwandelten das ehemalige Esszimmer der Rosenthals im Rahmen der Eröffnung in eine lebendige Live-Bühne. Für den Auftakt der Veranstaltungsreihe ‚für dich‘ hatten die drei Schreibenden ihre liebsten Buchwidmungen im Gepäck, von denen ausgehend sie in eine spannende wie humorvolle Diskussion über österreichische und internationale Literatur starteten. Die jüngsten Besucher bekamen mit dem Sprachzirkus einen Vorgeschmack auf einen Workshop im Literaturhaus-Sommer und konnten sich zwischen zwei literarischen Schnitzeljagden durch die Stadt Hohenems entscheiden. 

Literaturhaus Vorarlberg
Historischer Charme im neuen Literaturhaus. VN/Stiplovsek

Schon in seiner ersten Programmwoche bittet das Literaturhaus Vorarlberg mit dem Vorarlberger Autor Christian Futscher und seinem Lektor Florian Huber alle Neugierigen zum Live-Lektorat ‚kill your darlings‘. Nur wenige Tage darauf beschließt Nicolas Mahler im Literaturhaus Vorarlberg seine internationale Comic Ausstellung ‚Komplett Kafka‘ und wirft einen exklusiven Blick auf sein nächstes Werk. Damit zeigt die junge Kulturinstitution gleich zu Beginn ihre Leidenschaft für den Comic sowie die Graphic Novel und das grafische Erzählen.

Alle Informationen zum Programm im Literaturhaus: literatur.ist

Was das neue Literaturhaus Vorarlberg zu bieten hat
Was das neue Literaturhaus Vorarlberg zu bieten hat