Junge Stimme mit poetischer Strahlkraft

Kultur / 23.04.2025 • 13:03 Uhr
Vorarlberger Literaturpreis 2025
Tobias March erhielt im Landhaus den Vorarlberger Literaturpreis 2025 für “beziehungen”. VLK Serra

Tobias March wurde im Landhaus mit dem Vorarlberger Literaturpreis 2025 ausgezeichnet.

Bregenz Der Fußacher Autor Tobias March, Jahrgang 2000, ist neuer Träger des Vorarlberger Literaturpreises. Im Rahmen eines Festaktes im Landhaus überreichte Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink dem 24-Jährigen am Dienstag, 22. April, den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis. Aus insgesamt 36 anonymisierten Einreichungen wählte die Jury Marchs Text “beziehungen” als herausragenden Beitrag aus. Weitere Anerkennungen gingen an Isabel Natter, Bianca Tschaikner und Merlin Sebastian Miller, die jeweils ein Arbeitsstipendium in der Höhe von 1.500 Euro erhielten.

Vorarlberger Literaturpreis 2025
Merlin Sebastian Miller, Tobias March, Isabel Natter, Bianca Tschaikner, Barbara Schöbi-Fink. VLK Serra

Seit 2008 verleiht das Land Vorarlberg seinen Literaturpreis, seit 2019 im Zweijahresrhythmus. Die Ausschreibung habe sich “als wertvoller Impulsgeber für die heimische Literaturszene erwiesen”, so Schöbi-Fink. Besonders erfreulich sei die Qualität und Vielfalt der Einreichungen, die zeige, wie lebendig und von jungen Stimmen geprägt das literarische Leben in Vorarlberg sei.

Vorarlberger Literaturpreis 2025
Tobias March, Isabel Natter, Bianca Tschaikner, Barbara Schöbi-Fink. VLK Serra

Im Mittelpunkt der diesjährigen Preisvergabe steht das Buch mit Sammlung an Prosagedichten “beziehungen” von Tobias March. Die Jury lobt darin das feine Gespür für ein dichtes und zugleich leichtes Erzählen, das private und politische Themen kunstvoll miteinander verbindet. Die Texte, so heißt es weiter, trügen rhythmische Elemente der Slam Poetry in sich, was ihnen eine eigene Dynamik verleihe. Trotz ernster Inhalte blitze immer wieder ein heiterer Humor durch – eine Handschrift, die den Ton einer vielversprechenden neuen Generation vorgebe.

Vorarlberger Literaturpreis 2025
Der Vorarlberger Literaturpreisträger Tobias March. VLK Serra

Marchs literarischer Werdegang begann früh. Als seine Mutter ihm einen violetten Flyer mit der Aufschrift „Schreibst du schon oder träumst du noch?“ mitbrachte, meldete sich der damals Zwölfjährige bei einer kostenlosen Schreibwerkstatt an. Die Förderung durch Autorinnen wie Maya Rinderer und über viele Jahre durch Erika Kronabitter habe ihn geprägt. Kronabitter, Präsidentin von Literatur Vorarlberg, ist für ihn nicht nur Mentorin, sondern auch ständige Inspirationsquelle: “Ich kann sie immer anrufen, wenn ich Hilfe brauche.

Vorarlberger Literaturpreis 2025
Isabel Natter (Jahrgang 1994, lebt in Wien) wurde für ihren Text „A Foatige (Eine Auswärtige)“ ausgezeichnet. VLK Serra

Heute gibt March selbst Workshops im kreativen Schreiben und verarbeitet Erlebtes in seiner Lyrik und Kurzprosa – immer mit dem Anspruch, Komplexes in knappe, poetisch verdichtete Formen zu bringen. Noch in diesem Jahr soll sein erster Gedichtband “Polymorpher” erscheinen, der sich thematisch mit Tierwesen und ihrer Beziehung zum Menschen auseinandersetzt. Die Illustrationen dazu stammen von Luka Ajkovic. Für seinen zweiten Gedichtband, mit dem er am Literaturpreis teilgenommen hat, sucht er derzeit einen Verlag. Und auch ein Roman, von dem bisher 30 Seiten geschrieben sind, liegt in der Schublade.

Vorarlberger Literaturpreis 2025
Bianca Tschaikner (Jahrgang 1985, lebt in Dornbirn) für „Die Kartografierung der Medina“.
VLK Serra

Auch die weiteren Preisträgerinnen und Preisträger spiegeln die Vielfalt der Vorarlberger Literaturszene wider: Isabel Natter (A Foatige) erzählt von Identität und Fremdheit, Bianca Tschaikner (Die Kartografierung der Medina) bringt ihre Reiseerfahrungen und anthropologischen Interessen in kunstvolle Erzählformen, während Merlin S. Miller (Schickfall) sich zwischen Musik, Literatur und Podcast bewegt – stets auf der Suche nach Geschichten, die zum Staunen einladen.

Vorarlberger Literaturpreis 2025
Merlin Sebastian Miller (Jahrgang 1992, in St. Gallen lebend) für „Schickfall“. VLK Serra

Der Literaturpreis 2025 unterstreicht: In Vorarlberg wächst eine Generation von Autorinnen und Autoren heran, deren Stimmen Gehör verdienen – klug, verspielt, mit Sinn für sprachliche Form und gesellschaftliche Verantwortung.

Vorarlberger Literaturpreis 2025
Merlin Sebastian Miller, Tobias March, Isabel Natter, Bianca Tschaikner, Barbara Schöbi-Fink.