Realität des Krieges: „Abgehört“ am Spielboden Dornbirn

Der Dokumentarfilm „Abgehört“ zeigt am Spielboden Dornbirn eindrücklich, wie Krieg die Sicht auf Sicherheit, Menschlichkeit und Frieden verändert.
Dornbirn Stimmen aus einem Krieg, der weiter andauert: Am Freitag, 27. Juni, lädt der Spielboden Dornbirn gemeinsam mit dem Ukrainischen Verein in Vorarlberg zur Vorführung des Dokumentarfilms „Abgehört“ von Regisseurin Oksana Karpovychein ein.
Die Produktion wurde erstmals im Februar 2024 auf der Berlinale präsentiert und beleuchtet anhand abgefangener Funksprüche und Interviews verschiedene Perspektiven auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. “Es handelt sich bereits um abgehörte Gespräche der russischen Besatzer. Die abgehörten Gespräche führen dem Zuschauer den Zynismus, die Unmoral und die Grausamkeit des russischen Militärs vor Augen”, erklärt Yuliia Zaiats vom Ukrainischen Verein in Vorarlberg. “Es ist auch ein Film über unsere Realität, in der wir leben. Eine Realität, die trotz unserer Bemühungen, sie nicht zu sehen, immer noch existiert. Nur wenn wir das erkennen, können wir diese Verbrechen gegen die Menschlichkeit stoppen.”

Der Film setzt sich mit Grundfragen des Menschseins auseinander. Dabei geht es um die Konfrontation mit der eigenen Wahrnehmung von Sicherheit, die Komplexität menschlicher Entscheidungen sowie die tiefere Bedeutung der Begriffe Krieg und Frieden. Im Anschluss an die Filmvorführung ist eine Gesprächsrunde mit Experten geplant: Die ukrainische Journalistin Tetiana Nikolenko (Censor.NET), Aryeh Morar von der Ukrainian Legal Advisory Group sowie der Wiener Desinformationsexperte Dietmar Pichler vom Disinfo Resilience Network diskutieren über die Themen des Films. Moderiert wird der Abend von Eva Häfele.

„Abgehört“ will nicht nur informieren, sondern auch emotionale Einblicke in die Auswirkungen des Krieges bieten. Dabei stellt der Film unbequeme Fragen und fordert zum Nachdenken auf – etwa über das Verhalten von Menschen in Extremsituationen oder darüber, wie stabil der gesellschaftliche Frieden tatsächlich ist. VN-PEM
