Das Poolbar-Festival hebt ab

Kultur / 04.09.2025 • 11:56 Uhr
Poolbar Raumfahrtprogramm
Beim ersten Workshop steht das Jodeln im Mittelpunkt. Eva Sutter

Auftakt zum Raumfahrtprogramm mit an ungewöhnlichen Orten.

Feldkirch Nach dem Festivalsommer geht die kulturelle Reise weiter: Mit der Raumfahrt bringt das Poolbar-Festival Kultur an ungewöhnliche Orte oder besser gesagt “Unorte”. Zwei Veranstaltungen laden im September zum Entdecken neuer Perspektiven ein und zeigen, wo Kultur auch noch Platz finden kann.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Gestartet wird mit einem Workshop mit Markus Priet über Klang, Raum und Wahrnehmung. In der funktionalen Atmosphäre der Tiefgarage im Reichenfeld Feldkirch lädt das Poolbar-Festival in Kooperation mit “Unort” am 13. September zur künstlerischen Auseinandersetzung mit Raum und Klang ein. Inmitten von Beton, Hall und den Geräuschen vorbeifahrender Autos wird auf das gesetzt, was diesem Ort scheinbar fehlt: auf Stimme und gemeinsames Erleben. Im Zentrum steht das Jodeln – als archaische, kraftvolle Technik, um Raum nicht nur hörbar, sondern auch spürbar zu machen. Die Tiefgarage ist dabei kein Ausstellungsraum, sondern plakativ ein Symbol einer städtischen Entwicklung, in der Funktionalität oft über Aufenthaltsqualität gestellt wird. Durch Klang, Bewegung und Aufmerksamkeit wird sichtbar (und hörbar), wie sich Architektur auf die Wahrnehmung auswirkt.

Poolbar Raumfahrtprogramm
Auch kulinarische Erlebnisse sind Teil des Poolbar-Raumfahrtprogramms. Eva Sutter

Am 14. September laden das Poolbar-Festival, #zäm, die Sennerei Schnifis, das Henslerstüble und die Bergbahn Schnifis zu einem besonderen Abend. Mit der Seilbahn geht es bergauf, begleitet von musikalischen Klängen. Oben erwartet die Besucher ein kulinarisches Erlebnis mit köstlichen Käsegerichten, zubereitet vom Henslerstüble.

Tickets und das Programm gibt es online unter www.poolbar.at.