Von Atelier zu Werkstatt zu Sprache

Auf der ersten Kultour Lustenau am kommenden Samstag stehen 21 Kunsträume offen.
Lustenau Die erstmals stattfindende Kultour Lustenau lädt am Samstag, dem 27. September, zur kulturellen Entdeckungstour quer durch die Gemeinde ein. Von 14 bis 18 Uhr öffnen 21 Kunst- und Kulturschaffende die Türen ihrer Ateliers, Werkstätten, Kunst- und Sprachräume und geben Einblick in ihr vielgestaltiges Schaffen. Ateliers sind besondere Orte. Sie sind Arbeitsplatz und Rückzugsstätte, an denen Ideen geboren und wieder verworfen werden. Hier nehmen künstlerische Prozesse ihren Lauf und es geht auch handfest im Material zur Sache, wenn ein Kunstwerk Form und Gestalt annehmen soll. Mit der Kultour, dem Tag der offenen Kunsträume, gewähren die Lustenauer Kunst- und Kulturschaffenden einen Blick in ihr Allerheiligstes. Das Atelier wird so zum Ort des Austausches und der Begegnung auf ganz persönlicher Ebene.

Die über ganz Lustenau verteilten teilnehmenden Ateliers und Kunsträume sind von 14 bis 18 Uhr geöffnet und laden zur Entdeckungstour ein. Neben Malerinnen und Malern, Bildhauern, Illustratorinnen und Illustratoren, Grafikerinnen und Grafikern sowie Fotografen kann man unter anderem auch eine Kalligraphin, einen Keramiker und eine Goldschmiedin besuchen oder filigrane Porzellanobjekte bestaunen. Ergänzend zu den individuellen Besuchen, die sich am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen lassen, starten um 14 und 16 Uhr vor dem Lustenauer Rathaus auch zwei von Mitarbeitern der Kulturabteilung geführte Radtouren. Im Rahmen der Kultour sind auch das DOCK 20, ein Kunstraum und eine Sammlung, sowie das WORT, ein Raum für Sprache und Begegnung, geöffnet. Im WORT präsentieren sich mit Nadine Bösch, Jasmine Etter, Ingrid Hofer und Veronika Hofer vier Lustenauer Autorinnen. Den Ausklang der Kultour bildet das Druckwerk Lustenau, wo man sich ab 18.15 Uhr zum gemütlichen Beisammensein mit Musik und Drinks treffen kann.