Zwei Auszeichnungen für Vorarlberger Popbands

Kultur / 20.10.2025 • 14:55 Uhr
Zwei Auszeichnungen für Vorarlberger Popbands
5K HD zählt für die Jury zu den spannendsten Bands im europäischen Musikgeschehen.Julia Andergassen

5K HD und Cordoba78 erhalten Preis für Kulturschaffende der Internationalen Bodenseekonferenz.

Schwarzach Ein starkes Zeichen für die lebendige Popkultur Vorarlbergs: Gleich zwei der insgesamt sieben IBK-Förderpreise für Kulturschaffende 2025 gehen an Bands aus dem Ländle. Mit 5K HD und Cordoba78 werden zwei Formationen ausgezeichnet, die auf sehr unterschiedliche Weise zeigen, wie vielfältig, mutig und eigenständig Popmusik heute klingen kann. Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) verleiht die mit je 10.000 Schweizer Franken dotierten Preise jährlich an Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeit über Grenzen hinaus Resonanz findet. 2025 steht der Schwerpunkt auf Popmusik.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die österreichische Avantgarde-Pop-Band 5K HD zählt seit Jahren zu den spannendsten Projekten im europäischen Musikgeschehen. Sängerin Mira Lu Kovacs und ihre Mitstreiter vereinen elektronische Texturen mit jazziger Virtuosität, experimentelle Strukturen mit Pop-Sensibilität – und erschaffen daraus einen unverwechselbaren Sound, der zugleich kunstvoll und zugänglich bleibt. Die Jury würdigt 5K HD als „herausragende Formation, die sich durch künstlerische Integrität, stilistische Eigenständigkeit, höchste musikalische Qualität, experimentelle Kreativität und Innovationsfreude auszeichnet – und damit neue Perspektiven für zeitgenössische Musik eröffnet.“ Seit dem Debütalbum And to in A (2017) und dem Nachfolger High Performer (2019) hat sich die Band als Grenzgängerin zwischen Elektronik, Pop und Jazz profiliert. Internationale Festivalauftritte, der Music Moves Europe Talent Award sowie Nominierungen bei den Amadeus Austrian Music Awards belegen ihre Ausstrahlung weit über Österreich hinaus – und nun auch ihre besondere Bedeutung für die Bodenseeregion.

h.jpg
Cordoba78 stehe “für eine neue, selbstbewusste Generation heimischer Popmusikerinnen und -musiker, so die Jury. Poolbar

Die junge Vorarlberger Band Cordoba78 steht für eine neue, selbstbewusste Generation heimischer Popmusikerinnen und -musiker. Mit einem frischen Mix aus Indie, Funk, Rock, Soul und Jazz – „ein Cocktail mit Zitronenscheiben aus Popmusik“, wie die Band augenzwinkernd sagt – gelingt ihr ein unverwechselbarer, energiegeladener Stil. Die Jury hebt die „authentische Kombination aus starken Arrangements, catchy Melodien und poetischen Texten, getragen von einer markanten, samtig-souligen Stimme“ hervor. Ihre Songs seien „eingängig, aber nie beliebig, tiefgründig, aber nie verkopft“. Benannt nach einem legendären Fußballspiel, blickt Cordoba78 nach vorn: Mit ihren EPs Schnulzen und Anfang – Mitte – Zwanzig sowie Auftritten etwa beim FAQ Festival oder als Support von Jeremias hat sich die Band in kurzer Zeit einen Namen gemacht. Der IBK-Förderpreis markiert nun den nächsten Schritt – und ist Anerkennung für eine Formation, die Popmusik aus Vorarlberg überregional hörbar macht.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die Förderpreise der Internationalen Bodensee-Konferenz werden seit 1991 jährlich in wechselnden Sparten vergeben. Bis zu sieben Preise à 10.000 Schweizer Franken zeichnen Personen oder Kollektive mit besonderem künstlerischem Potenzial aus. Nominiert werden sie von den Mitgliedern der IBK – Baden-Württemberg, Bayern, Vorarlberg, Zürich, Thurgau, St. Gallen, Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und dem Fürstentum Liechtenstein.