Rohnerhaus in Lauterach lädt zum offenen Sonntag

Kultur / 30.10.2025 • 11:14 Uhr
Erich Ess
In der neuen großen Jahresausstellung richtet das Rohnerhaus seinen Blick auf einen selten zu sehenden Vorarlberger Künstler. Rohnerhaus

Malerei und Grafik im Museum Kunst im Rohnerhaus in Lauterach.

Lauterach Geheimnisvolle Symbolik zeichnet die umfassende Werkschau “Journey into the Unknown” aus. Hervorragende Malerei und die Grafik-Serie “Absurda comica” des emeritierten Hochschulprofessors Erich Ess, geboren in Feldkirch, werden in einem speziell komponierten Rundgang gezeigt. Die gleiche Kerbe bearbeitet die Lauteracherin Dora Weber mit Witz und Esprit. In naiver Kunst in einer Kabinettausstellung im ersten Obergeschoss.

Erich Ess
Alwin Rohner und Kurator Simon Schreibelmayr.

Das Rohnerhaus, ein Kulturprojekt der Rohner Privatstiftung, steht für Frieden und Freiheit als Leitgedanken seiner bodenständigen Leistung. Damit fördert das Museum die Kultur des notwendigen, kritischen Nachdenkens über aktuelle Zeitfragen im heutigen sozialen Wohlstand.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

In der neuen großen Jahresausstellung richtet das Rohnerhaus seinen Blick auf einen selten zu sehenden Vorarlberger Künstler. Der aus Feldkirch stammende akademische Maler und Zeichner Erich Ess ging 1948 nach Wien und studierte bis 1953 an der Akademie der bildenden Künste. Knapp 20 Jahre lang war er Leiter der Meisterklasse Malerei und Grafik an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz. Obwohl er ein bedeutendes Oeuvre hinterließ, gelangten nur wenige seiner Werke an die Öffentlichkeit. Mit Bildern aus der eigenen Sammlung und Leihgaben der Familie Ess kann das Rohnerhaus erstmals eine umfassende Schau von Früh- und Spätwerken des vielseitigen bildenden Künstlers zeigen, der 2022 in Wien verstarb. Am 2. November lädt das Rohnerhaus zum offenen Sonntag mit freiem Eintritt von 10.30 Uhr bis 17 Uhr.

Erich Ess