Feuerbrand bei Obstbäumen
Seit mehr als zehn Jahren gießen wir unsere feuerbrandanfälligen Obstbäume mit einer Aufschwemmung von Zimt. Anwendung: Dazu werden fünf gehäufte Esslöffel Zimt (im Supermarkt in günstigen 1 kg-Dosen erhältlich) unter dauerndem Rühren in einer 10-Liter-Kanne Wasser verteilt und damit der Wurzelbereich des Baumes gegossen. Je nach Größe des Baumes benötigt man ein bis zwei Kannen. Zeitpunkt: Jeden Frühling, sobald der Baum Blütenknospen bildet. Für kleine Bäume genügt eine halbe Kanne. Auch unsere Nachbarn und Freunde und einige große Obstplantagenbesitzer verwenden seither nur noch diese Behandlung und sind damit vom Feuerbrand verschont geblieben. Auch bereits von Feuerbrand befallene Bäume erholen sich nach dieser Behandlung in kurzer Zeit. Diese Methode wird in Nordafrika seit langer Zeit erfolgreich angewandt. Giftige Spritzmittel sind damit nicht mehr erforderlich.
Dr. Hermann und Dr. Erika Anzenbacher, Dornbirn