Gemeinsam sind wir stark
Danke den VN für Berichte über katastrophale Zustände vor der Haustür Europas trotz schwerer Bedrängnis bei uns. Jean Ziegler schreibt in seinem Buch „Die Schande Europas“: „Die EU ist eine Wertegemeinschaft. Die Menschenrechte bilden ihre Grundlage. Mit der Aushöhlung des Asylrechtes und der eklatanten Verletzungen der Flüchtlingsrechte zerstört die EU die Grundlage, auf der sie selbst 1957 errichtet wurde.“ Erschreckend schildert er, wie in den Flüchtlingslagern Griechenlands Menschenrechte ständig missachtet werden. Papst Franziskus hat am Ostersonntag alle Menschen „guten Willens“ aufgerufen: „In dieser Zeit ist es unangebracht, weiter Waffen zu produzieren und damit Handel zu treiben und Unsummen auszugeben, die man eigentlich bräuchte, um Kranke zu heilen und Menschenleben zu retten. Christus erwärme die Herzen der vielen Menschen, die aufgrund von Krieg, Dürre und Hungersnot auf der Flucht sind. Er beschütze die vielen Migranten und Flüchtlinge, unter denen sich zahlreiche Kinder befinden, die unter unerträglichen Bedingungen leben, besonders an der griechisch-türkischen Grenze.“ Je mehr Christen aller Konfessionen Europas ihre Stimme erheben und Lösungen gemäß allgemeiner Menschenrechte einfordern, desto mehr kann mit dem Einsatz Gutgesinnter diese Not gemildert werden. Müsste nicht auch Österreich dankbar für den Verlauf der Coronapandemie schutzlose Kinder und Jugendliche aufnehmen? Auch hier gilt: Gemeinsam sind wir stark.
Eugen Giselbrecht, Doren