Regionales Wirtschaften sieht anders aus
Zum Leserbrief von Christoph Schneider „Regionale Wirtschaft unterstützen“, VN vom 14. Mai:
Herrn Schneider fällt es nach wie vor schwer, den Wahlausgang der Volksabstimmung in Ludesch vom 10. November, zu akzeptieren. Seinen Frust kann ich nachvollziehen, seine Argumente nicht. Damals haben 56 Prozent(!) der wahlberechtigten Ludescher für den Erhalt der Landesgrün- und Grundwasserschutzzone gestimmt. Sie hatten gute, umweltbewusste und weitsichtige Gründe dafür. In einem kürzlich erschienenen Artikel der renommierten deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“ wird berichtet, wie das Erfolgsrezept von Rauch/Red Bull im Schweizer Standort Widnau funktioniert. Der Standort hat mehr Exporterlöse als Schweizer Käse und Schweizer Schokolade zusammen! Die gewaltigen Umsätze verdankt Rauch nicht zuletzt dem günstigen Wasser und einer „harten“ Zuckerpolitik. Auch der Volksentscheid in Ludesch und der „zufällig entdeckte“ größte Grundwassersee Vorarlbergs (bestes Trinkwasser zum Nulltarif) werden thematisiert. Die Probleme sind jedenfalls da wie dort die gleichen: Streit ums Wasser, Zuckerpreissubventionierung, Preisdruck … regionales und nachhaltiges Wirtschaften sieht anders aus!
Alice Dobler-Trizsi, Ludesch