Aktive Mitfeier

Leserbriefe / 22.05.2020 • 17:58 Uhr

Das II. Vatikankonzil empfahl und förderte schon vor 55 Jahren die aktive Mitfeier der Gläubigen bei der Eucharistie. Vieles geschah in diese Richtung. Doch vielen war es zu wenig, weil eine Kluft zwischen Priestern und Laien und besonders zwischen nur männlichen Priestern und gläubigen Frauen erhalten blieb. Scheinbar brauchte es die Coronakrise, um in diesem Punkte wirklich voranzukommen. Die Pastoralassistentin von Feldkirch-Tisis, Maria Ulrich-Neubauer berichtet im Kirchenblatt vom 21. 5.: „Wir freuen uns, dass es wieder Messen gibt. Beim Eingangsbereich ist ein Willkommensdienst eingerichtet. Die Eintretenden nehmen das Brot auf einem Teller mit in die Bank, wo sie zur Konsekration – wie Vikar Biondi am Altar – die Hände im Gebet um den Hl. Geist ausbreiten. Zur Kommunion nehmen alle gleichzeitig am Platz den Leib Christi zu sich.“ Wirklich eine sehr schöne Art der aktiven Mitfeier aller Anwesenden. Und alle Schwierigkeiten der überaus strengen Richtlinien für die Kommunion-Austeilung sind elegant überwunden.

Pfr. Helmut Rohner, Dornbirn