Wo bleibt der Umweltgedanke?

Leserbriefe / 08.06.2020 • 17:53 Uhr

Bedrückend, wo der Plastikmüll der EU überall landet, nicht nur, dass frühere Traumstrände etwa vor der Dominikanischen Republik u.a.m. zum Plastikmeer wurden. Schön verteilt an vielen Stellen der Welt findet sich so etwas. Zudem finden sich jetzt in der Coronazeit auf dem Meeresgrund vor Frankreich Masken und Einweghandschuhe. Aber ja, wir sind doch nicht so. Man muss nur mit offenen Augen bei uns unterwegs sein und findet ebenfalls nicht nur genug Dosen, Plastikmüll u.a.m. Kommt noch dazu, was alles in den Metallcontainern landet, weil viele zu bequem sind, diese Dinge dort zu entsorgen, wo das ohne Weiteres möglich ist.

Gott sei Dank ist derzeit zumindest weniger Kaugummi auf den Gehsteigen und der Straße zu finden, aber Zigarettenstummel liegen überall umher. Wichtig scheint, dass dieser Giftmüll ja nicht in der eigenen Wohnung oder gar im Allerheiligtum, dem eigenen Auto verbleibt, denn dort könnte es zu Geruchsbelästigungen führen bzw. die selbst gerauchten Zigaretten könnten dort und ggf. im Wohnbereich gesundheitsschädlich sein. Noch keine so tragende Rolle spielt derzeit bei uns der Einfluss eingeschleppter Tierarten und Pflanzen, aber auch das ändert sich stetig. Gehen wir wirklich so viel besser mit unserer Umwelt um, oder glauben wir das nur?

Kurt Höfferer, Hörbranz