Klimawandel

Leserbriefe / 06.07.2020 • 20:43 Uhr

Vermehrt stellt man in letzter Zeit in Leserbriefen bzw. in sonstigen Medienberichten fest, dass sich viele Leute um den bereits spürbaren Klimawandel Sorgen machen. Die Coronapandemie hat aufgezeigt, wie schnell die Weltpolitik auf ein Problem reagieren kann. Nur beim Klima und Umweltschutz geht weltweit seit Jahren nichts Nennenswertes voran. Umwelt- bzw. Klimaexperten sagen uns Horrorszenarien wie Dürren, Stürme, Hochwasser, Hitzewellen, Wassermangel, Waldbedrohung, Flüchtlingsströme usw. voraus. Einzelne Modellberechnungen gehen schon so weit, dass es in ein paar Jahrzehnten bei uns Temperaturen im Sommer wie in Nordafrika geben könnte.

Ja es wird sogar davon gewarnt, dass die Folgen des Klimawandels langfristig gesehen weitaus verheerender ausfallen als die Coronapandemie. Angesichts dieser Vorhersagen ist es unverständlich und verantwortungslos, dass die Weltpolitik auf solche Szenarien nicht reagiert. Erste Maßnahmen auf die Jahre 2030, 2040 oder 2050 hinauszuschieben, ist gegenüber den nachkommenden Generationen unverantwortlich. Diese jetzige Krise wäre eine Chance, weil sie zeigt, wie schnell auf Probleme reagiert werden kann.

Leonhard Giselbrecht, Sulzberg