UEFA und Corona

Leserbriefe / 09.10.2020 • 18:01 Uhr

Ich habe den Eindruck, dass die UEFA-Verantwortlichen die Coronapandemie in Europa und auch weltweit nicht besonders ernst nehmen. Salzburg musste nach Israel, wo diese Krankheit sehr stark ausgebrochen ist, um dem Stundenplan der UEFA gerecht zu werden. Es folgte natürlich das Rückspiel in Salzburg. Nun hat Salzburg einige Spieler, die Corona-positiv sind und die Nationalmannschaft schwächen laut Zeitungen. Sport hat sicher viele positive Einwirkungen auf unsere Jugend, aber Gesundheit muss an erster Stelle stehen und nur dann kann Sport betrieben werden. Ich verstehe auch, dass der wirtschaftliche Faktor eine große Rolle mit spielt. Es wäre sicher nicht zu viel verlangt, wenn die UEFA sich über organisatorische Entscheidungen Gedanken machen würde in Zeiten der Coronapandemie. Ich hoffe nur, dass die Infektionsfälle in Salzburg nicht der Import aus Israel sind. Es gilt natürlich die Unschuldsvermutung.

Alfred Radebner, Dornbirn