Atomwaffen
abschaffen
So klar wie Franziskus hat noch kein Papst Stellung gegen die Atomrüstung bezogen. 2017 bezeichnete er die nukleare Abschreckung als ethisch nicht mehr vertretbar. Im November 2019 bei einem Besuch im japanischen Hiroshima verurteilte er schon den Besitz von Kernwaffen als „unmoralisch.“ In der Enzyklika „Fratelli tutti“ von Oktober 2020 verlangte er die vollkommene Abschaffung von Atomwaffen als „moralische und humanitäre Pflicht“. Mit den eingesparten Mitteln solle man den Hunger der Welt beenden und die ärmsten Länder fördern. In diesen Tagen auf einer internationalen Video-Konferenz im Vatikan soll die vom Papst aufgegriffene Debatte weiter geführt werden.
Pfr. Helmut Rohner, Dornbirn