Was bleibt (?) …
… nach der teilweise unkontrollierten Geldverteilung, mutmaßlich, nach dem Gießkannenprinzip, wenn Corona dann mal im Griff ist? Gibt es dann neue Steuern auf Arbeit, eine Erhöhung der Einkommensteuer bzw. Betrieblicher Abgaben, die Reichensteuer, die Wiedereinführung des Pflegeregresses, Erbschaftsteuern und Schenkungssteuern usw., da gibt es sicherlich noch spannendere Möglichkeiten als bei der Pandemie-Bekämpfung selbst. Sicher ist jedenfalls, das ausgegebene Geld muss wieder zurück in die Staatskasse. Umso länger alles dauert, umso länger werden möglicherweise Generationen dafür bezahlen müssen. Bis dahin werden sicher die unverschuldet in Schieflage geratenen Firmen oder die unzähligen neuen Arbeitslosen die Wirtschaft ankurbeln. Es ist eben sehr einfach, Geld auf fremden Taschen zu verteilen – fragt sich nur, wie lange das noch gutgeht? Übrigens, höhere Steuern sind auch für den globalen Konkurrenzkampf pures Gift, aber das wissen die Verantwortungsträger sicher.
Tobias Josef Kieber,
Schruns