Kurz-Schluss

Leserbriefe / 28.02.2021 • 17:00 Uhr

Schon im März 2020 benannte die italienische Gesundheitsbehörde nach Obduktionen von Verstorbenen Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck, Coronagefäßerkrankungen oder einem geschwächten Immunsystem als Risikogruppen für eine Coronaerkrankung, besonders gefährdet Menschen ab 70. In Österreich sind 50 % der Coronatoten in Alten- und Pflegeheimen zu beklagen, weil die Kurz-Regierung lieber auf billigen Aktionismus und Verfassungsbruch setzte, anstatt die Risikogruppen zu schützen. In Schweden hat sich der Verantwortliche Anders Tegnell für die ebendort erlittenen Verluste entschuldigt. Darauf wartet man hierzulande vergeblich. Kurz bekräftigte, willentlich gegen die Verfassung verstoßen zu wollen, tut dies bis heute und der Verfassungsgerichtshof kommt kaum noch nach, die aberwitzigen Verordnungen wieder aufzuheben, die dann sofort durch neue Willkürakte ersetzt werden, wie die Sperrung Tirols wegen einer Südafrika-Mutation zeigt, obwohl im Heimatland seit Jahresbeginn die Infektionszahlen steil fallen. Kritiker des Kurz-Chaos werden als Rechtsradikale und Verschwörungstheoretiker diffamiert, gleichzeitig versucht die ÖVP Druck auf Richter auszuüben, wie eine Betroffene im Ibiza-Untersuchungsausschuss erklärte und nun sogar die Korruptionsstaatsanwaltschaft anzugreifen, weil diese einschlägig im Kurz-Umfeld ermittelt. Aktuell werden 30% der Gasthäuser und Hotels für immer die Pforten schließen, die just in Tourismusgebieten die Lebensader schlechthin sind. Van der Bellen könnte den Kurz-Schluss beheben, schweigt aber immer noch beharrlich.

Dieter Herr, Bludenz