Radverbindung
Bregenzerwald
Wie viele Briefe (persönlich oder als Leserbriefe) müssen geschrieben werden, bis unser Verkehrslandesrat bemerken möchte, dass es keine einzige alltagstaugliche Radverbindung zwischen dem Bregenzerwald und dem Rheintal gibt? Selbstverständlich bietet sich die Instandsetzung der verlotterten Wälderbahntrasse zwischen Kennelbach und Doren-Bozenau bestens an, zumal diese Trasse die Höhenunterschiede bestmöglich bewältigt. Der vorbildliche Teilabschnitt Doren-Bozenau bis Schwarzenberg belegt auch, dass die Wälderbahntrasse nicht nur als nützliche Verbindung, sondern auch als Kulturgut erhaltenswert ist. Diversen Amateurgeologen, die eine Restaurierung der Bahntrasse aus geologischer Sicht für unmöglich deklarieren, sei geraten, Anleihen aus den k.u.k.-Plänen von 1900 (!) zu nehmen. Radfahrer als Umweltsünder darzustellen, wie zuletzt von Franz Ströhle vom Alpenschutzverein geschehen, ist schlicht hanebüchen.
Dr. Walter Küng, Bregenz