Verschwörungs-
theorien kleinreden
Zum Leserbrief von Gerald Grahammer vom 16. 3. 21:
Herr Grahammer meint zu einer vorgegebenen Aussage in der Antisemitismusstudie des Innenministeriums, dass „eine mächtige und einflussreiche Elite (z.B. Soros, Rothschild, Zuckerberg) die Pandemie nutze, um ihren Reichtum und politischen Einfluss auszubauen“ nicht zwingend irgendeine Verschwörungstheorie ausdrücke. Und Grahammer weiter: „Wie kann man davon ausgehen, dass globale, übermächtige Marktbeherrscher ihre Geschäftschancen nicht nützen?“ Er verschweigt dabei aber, dass Rechtsradikale und rechte Demonstrierer diese Elite bezichtigen, das Coronavirus erschaffen zu haben, um die Welt zu regieren und die Menschheit durch Zwangsimpfungen zu kontrollieren. Und Bill Gates Engagement für das Gesundheitswesen wird ihm als perfider Plan ausgelegt, eine Art geheime Diktatur in der Welt errichtet zu haben, darin Poltiker(innen) und Virolog(inn)en nur seine Marionetten sind. Diese stumpfsinnigen Auslegungen sind typische Inhalte von Verschwörungstheorien und eben auch sehr nahe den Vorwürfen, dass eine einflussreiche Elite – wie Soros, Rothschild oder eben Bill Gates – die Pandemie dazu ausnütze, um ihre Geschäftschancen zu nützen. Sie wollen die Pandemie nicht nur für ihre Geschäfte nützen, sie hätten die Pandemie dafür „erfunden“, so die Anhänger dieser Verschwörungstheorie, die wir auf allen Demos finden können, neben solchen, die nur ihre Kritik an verschiedenen Coronamaßnahmen artikulieren wollen.
Armin Oelz, Dornbirn