Statt Talent 3 kommen jetzt Siemenszüge

Leserbriefe / 20.08.2021 • 18:39 Uhr

Als ehemaligen Siemens-Mitarbeiter sollte es mich natürlich freuen, wenn nun Siemens-Züge für die Vorarlberger S-Bahn bestellt werden. Trägt der Auftrag doch zur Sicherung meiner Firmenrente bei. Was ich an der ganzen Geschichte aber vermisse, ist eine verständliche Erklärung, warum mehr als zwei Jahre nach der vorgesehenen Lieferung immer noch keine Betriebszulassung für den Talent 3 erreicht werden konnte. (Falls ich das irgendwann überlesen habe, bitte um Nachsicht.) Bombardier ist ja schließlich kein Start-up, das durch mühsames „Trial and Error“ seine Züge entwickeln muss. In Deutschland fahren massenhaft Bombardierzüge bei den Nahverkehrsunternehmen. So unterschiedlich können die Anforderungen doch nicht sein. Wenn die Züge von Schruns bis Lindau und zurück verkehren sollen, müssen sie ja nicht unbedingt hochgebirgstauglich sein. Also wer schreibt in den VN einmal einen allgemein verständlichen Artikel darüber, wo die Probleme lagen, beim Mobilitätslandesrat, den ÖBB oder beiden? Was die weitere Terminentwicklung betrifft, so muss man kein Hellseher sein. Die Bombardier-Züge stehen fertig rum, dürfen aber leider wegen fehlender Zulassung nicht eingesetzt werden. Die Siemenszüge haben zwar theoretisch die Zulassung, müssen aber erst gebaut werden. Auch die moderne Bahnindustrie braucht Material und Chips, und bei der gegenwärtigen Knappheit sind Lieferverzögerungen so sicher wie das Amen im Gebet.

Dr. Bernd Aberer,

Götzis