Blackout – Plan B?
Das Weltwirtschaftsforum WEF hat schon zwei Monate vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie eine Katastrophenübung mit dem Titel „Event 201“ veranstaltet. Sein Begründer, der Schweizer Milliardär Klaus Schwab (the great reset) warnt nun in einem Video vor der nächsten noch viel schlimmeren Bedrohung – einem cyber attack, welcher die jetzige Pandemie im Verhältnis wie eine „small disturbance“ (Wortlaut Schwab) erscheinen lassen wird. Er verweist auf die Gefahr eines Hacker-Angriffs, welcher durch den Zusammenbruch des Stromnetzes die Infrastruktur von Staaten lahmlegt. Alle Versorgungsmöglichkeiten wären für eine unbestimmte Zeitdauer unterbrochen. Auch in Vorarlberg kann laut Auskunft der VKW die Stromversorgung nur für eine gewisse Zeit aufrechterhalten werden und auf Grund der geringen Eigenständigkeit, was unsere Nahrungsmittelversorgung betrifft, würden auch hier die Lebensmittel sehr schnell knapp werden. Die Folgen wären fatal. Das österreichische Bundesheer stellt dazu eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen zur Verfügung (google: Infofolder: „Blackout und dann?“). Nur schwer können wir uns ein Leben ohne Steckdose vorstellen. Es wird sicher gut sein, wenn wir mit unseren Nachbarn in Kontakt treten, denn gegenseitige Hilfe ist dringend angeraten. Klopapier ist jedenfalls nur dann sinnvoll, wenn auch Wasser vorhanden ist, mit welchem das tägliche Geschäft hinuntergespült werden kann.
Harald Schertler, Hard