Die große Chance – Verbindung schaffen
„Das Ried gehört den Radfahrern“, „der Bregenzerwald gehört den Wäldern“ – das sind Schlagzeilen, die man in unseren Zeitungen lesen kann. Beim vergangenen Abschlussfest der klimabewussten Radler der Vorarlberger App Radius im Ried schwingt ein fader Beigeschmack mit. Die Bregenzerwälder Radler wurden indirekt ausgeschlossen. Denn aus dem Bregenzerwald kommt man mit dem Rad nur aufgeladen auf einem Kraftfahrzeug oder klimaneutral und lebensgefährlich auf der viel befahrenen B200 und wieder zurück. Möchten wir im Bregenzerwald radeln, laden wir die Räder aufs Auto und können sie erst ab Egg auf dem sicheren Radweg vom Auto abschnallen. Wir haben auch schon den Fahrradständer abgebaut und im Kofferraum verstaut, damit wir nicht als Fahrradtouristen erkannt werden. Denn die Parkplätze werden an schönen Radtagen sehr rar. Wir wissen nicht, wie lange wir noch ohne Strafen und böse Blicke diese Radstrecken im eigenen Land genießen können. Dr. Reinhard Haller hat beim letzten Vortrag die gesundheitliche Wirkung der Bewegung in der frischen Luft auf Körper, Geist und Seele hervorgehoben. Deshalb verstehe ich nicht, dass die Grüne Bewegung und Politiker so gegen die Erhaltung des Achtalwegs auftreten und ihn mit aller Vehemenz verhindern. Ein Radweg der Bregenzerach entlang zeigt erst recht, wie schön dieses Achtal ist, und unsere Bevölkerung bekäme eine sichere, ideale Verbindung in den Bregenzerwald.
Michael Schmelzenbach,
Schwarzach