Bregenzerachtal

Leserbriefe / 12.10.2021 • 18:47 Uhr

Wie/wo könnte ich mich aktiv einbringen? Den aufschlussreichen Leserbriefen „pro“ Ausbau des Bregenzerach-Radweges schließe ich mich an. Und herrlich ruhig ist die Route die Bähnletrasse entlang, um dann über Langenegg bis Hittisau Freunde im Wald zu besuchen oder umgekehrt Heim nach Bregenz zu gehen. Ja, das geht auch jetzt schon wunderbar. Allerdings für jeden, der mit dem Rad zügig in den Bregenzerwald, etwa Raum Egg möchte, wird’s anstrengend: mit etlichen Steigungen und lebensgefährlich im Autoverkehr! Abseitsrouten gibt es nur stückweise, die ausgeschilderte Strecke über Buch-Andelsbuch-Kraftwerk Langenegg ist obendrein ein unfeiner Kurvenmurks. Zusätzliche Argumente: Die Bregenzerach entlang ist es landschaftlich wunderschön, ein Balsam für Seele und Geist, weil verkehrslos ohne Lärm. Außerdem mit vielen Naturdüften super gesund für die Immunstärke. Und diese Route ist bezüglich ihrer praktisch-Null-Steigung unschlagbar. Da braucht es letztlich keine „Radautobahn“, sondern eine Wegbreite mit Augenmaß, eine Art befahrbaren Wanderweg. Weitere Ideen: Bei den neuralgischen Stellen könnten vorgefertigte Röhrenelemente zum Wegeschutz verbaut werden. Im Benutzungsbetrieb könnte ein Maut- und Dosierungssystem und zur Wartung Freiwilligentrupps eingesetzt werden. Ich für meinen Teil würde mehr tun, als Leserbriefe schreiben, wäre für eine Volksinitiative und für weitere Dienste in dieser Sache bereit.

Michael Neunteufel, Bregenz