Gedanken zum

Leserbriefe / 02.12.2021 • 17:47 Uhr

Achtalradweg

Zu den Leserbriefen von LR Rauch, Gaby Kraft Naturwacht Vlbg und Ulla Haller, VN vom 1.12.21:

Wie sehr sich Natur- u. Landschaftsschutz mit Radwegen vernünftig verbinden lassen, sieht man am Beispiel unzähliger Radwege im In- u. Ausland, wo sich Abertausende Radfahrer(innen) an den Schönheiten der Landschaften erfreuen können! Nur die Perspektive – ganz einseitig auf die heutigen Verhältnisse im Achtal anzusetzen – wie dies in den drei Leserbriefen getan wurde, zeugt nicht gerade von einer zeitgemäßen, weitblickenden und zukunftsträchtigen Betrachtungsweise. Gerade in Anbetracht der zunehmenden Bedeutung der umweltfreundlichen Mobilität, welche im Zusammenhang mit dem Klimaschutz vordringlich ist, würde man sich ein Umdenken auch von Seiten der Grünen erwarten, wie dies von ihrer äußerst aktiven Mobilitäts- u. Umweltministerin Gewessler vorexerziert wird! Natürlich wandeln sich oftmals die Gegebenheiten und Wertigkeiten, wie beispielsweise seit jener Zeit in welcher die Vlbg. Landesregierung mit dem EU-Beitritt die Bregenzerachschlucht zum natura 2000 Gebiet erklärt hat! Damals stellte sich die Notwendigkeit für einen Radweg-Lückenschluss sicher (noch) nicht, der enorme Fahrradboom in der heutigen Zeit würde die damalige Entscheidung mitunter in Frage stellen. Die Rede könnte natürlich nur von einem kombinierten Rad- u. Wanderweg ins Achtal sein, wie er beispielsweise vom Reschensee nach Meran mit Hinweis auf einzelne Gefahrenstellen, mit besten Erfahrungswerten existiert und sich eines überaus großen Zuspruches erfreuen kann!

Helmut Leite, Alt-Bgm. Schwarzach