Sympathisches und Unsympathisches
Geübten Österreichern wird über den Grenzen nachgesagt, dass sie meist etwas diplomatischer wären – ein Erfolgsfaktor in vielen Fällen. Da hat ein Moderator persönliche Probleme und trinkt ein wenig zu viel – wird gleich über ihn hergefallen und Unsägliches verbreitet. Ist nicht gerade Österreich der Staat, dessen Staatsvertrag durch nachgesagte Trinkfestigkeit der Verhandler zustande gekommen ist und es vor einer Teilung während des kalten Kriegs bewahrt hat? Bitte mehr Respekt – tut einer seinen Dienst – und redet noch verständlich und inhaltlich richtig. In allen Programmen gibt es immer wieder Mord und Totschlag zu sehen, das ist weitaus tragischer und verwerflich, sowie nervig. Außerdem sehen wir immer wieder am Bildschirm Leute, welche sträfliche Vergehen gegen die Volksgesundheit (ja, rechte Recken hört her!) propagieren (Nichteinhaltung Pandemie bedingter Vorschriften). Diese Typen sind mir unheimlich und höchst unsympathisch, treiben einen Keil in unser Gemeinwesen, missachten Erprobtes und verleugnen wissenschaftliche Erkenntnisse. Bitte selber nachdenken und nicht kritiklos nachplappern – und bei der nächsten Wahl mitberücksichtigen.
Dr. Wolfgang Tschanun, Lochau