Positive Nachrichten zur Achtal-
Wanderwegsanierung
Die Meldung, dass ÖVP und Grüne einen Antrag an den Landtag zur Finanzierung der Instandsetzung der Achtal-Wanderweganlagen gestellt haben, berechtigt zur guten Hoffnung, dass nun endlich auch vonseiten der verantwortlichen Politiker, Bewegung in diese bisher leidige Sache kommt, zumal auch die Neos in Bregenz in einer Pressemeldung ihre Unterstützung für eine Reaktivierung des Achtalweges kundgetan haben!
Die Zeit zur Sanierung der beträchtlich verfallenen baulichen Anlagen im Achtal drängt, will man nicht, dass alsbald auch noch der Restteil der ehemaligen Wälderbahn-Schutzbauwerke zusammenfällt, was sich dementsprechend nachteilig auf den Kostenaufwand bei einer Generalsanierung auswirken würde! Wenngleich diese notwendigen finanziellen Mittel eine sehr sinnvolle Langfristinvestition in die Zukunft wären, käme diese Infrastrukturverbesserung doch auch in sehr vielfältiger und nachhaltiger Weise der Allgemeinheit sehr zugute! Was für einen enormen Stellenwert Investitionen in die klimafreundliche Mobilitäts-/Zukunft bei unserem Nachbar-Ländle Baden-Würtemberg haben, zeigen ihre Budgetzahlen deutlich: So wurden dort die Mittel für den Radwegausbau innerhalb der letzten vier Jahre sogar vervierfacht! Von 18 Mill. 2018, 30 Mill. 2019, 58 Mio. 202o steigerten sich diese im letzten Jahr gar bis auf 72 Mill., um so den Ausbau/Verbesserung der Radweg-Infrastruktur in unserem so fahrradfreundlichen Nachbarland beschleunigen zu können!
Alt-Bgm. Helmut Leite, Schwarzach