Achtalradweg
Zum Leserbrief „Bregenzerachschlucht“ von Univ. Prof. em. Dr. Grabherr, VN vom 5. 2. 2022:
Sehr geehrter Herr Prof. em. Dr. Gabherr; 1983 wurde der Betrieb der Bregenzerwaldbahn eingestellt. Kurz darauf bestätigt das Biotopinventar 1986, dass weder durch den Bau/Erhalt der Bahntrasse noch durch den über 80 Jahre währenden Eisenbahnbetrieb (Kohle, Diesel) irgendwelche Beeinträchtigungen der Ursprünglichkeit des Biotops der Achschlucht eingetreten sind. 1990 wird die Bahntrasse in das Radwegekonzept des Bundes aufgenommen. Der Behauptung einer Beschädigung des Biotopes der Achschlucht durch den Bau eines Wander- und Radweges auf der alten Trasse fehlt jegliches Fundament. Fischerei und Wildwasserpaddeln werden nicht tangiert. Bezüglich der angeblich überbordenden Kosten folgen Sie dem politisch verschwurbelten wording unseres Mobilitätslandesrates Rauch: nach Lektüre Ihres Leserbriefes „fühlt man Absicht und man ist verstimmt“.
MR Dr. Walter Küng, Bregenz