Leider nur uralte Verkehrslösungsversuche
Zur S18-Stellungnahme von LR Tittler, VN vom 22. Februar:
Wenn man eine der jetzigen Zeit entsprechende S18-Lösung will, Herr LR Tittler, wäre diese Autobahnverbindung absolut nicht so alternativlos, wie Sie es behaupten. Es müssten nur alle Planer/Experten, die den vom Landtag beschlossenen Klimanotstand und die eine in letzter Zeit in Vorarlberg fast schon weltmeisterliche Grünlandverbauung im Hinterkopf haben, wieder an einen Tisch, um nach besseren und gleichzeitig steuergeldsparenden Lösungen zu suchen. Genauso nämlich wie niemand mehr isolationstechnisch ein Haus so bauen würde wie vor 50 Jahren – genauso müssen moderne Straßenbaulösungen dem Klimaschutz und dem eklatanten Mangel an Grünflächen eben angepasst werden. Gott sei Dank hat unsere Umwelt-/Verkehrsministerin Gewessler mit dieser modernen Denkweise das Aus für den Lobautunnel veranlasst und dem Naturschutz Vorrang gegeben. Hoffentlich wird sie dem auch in Vorarlberg gerecht, damit nach ihrer Vorgabe nach neuen Lösungen mit mehr Rücksicht auf Mensch und Natur gesucht werden muss. Wie wir nämlich alle täglich sehen und erleben müssen, haben wir dem Autoverkehr mit der Verlagerung der gesamten Lagerlogistik auf unsere Straßen schon viel zu viel an Lebensqualität (Lärm, Abgase, Grünlandverbrauch) geopfert. Entwerten wir nicht auch noch ganze Wohngebiete in Höchst/Fußach/Lustenau durch einen Autobahnbau, der absolut nicht mehr der heutigen Zeit entspricht.
EgonTroy, Lustenau