Gütertransport Schiene – Straße
Durch den Lustenauer Naherholungsraum Riedlandschaft wird eine Bodenseeschnellstraße S18 – CP-Variante geplant mit Kosten von über 1,50 Milliarden Euro. Die Transit-Trasse führt parallel zur Rheintalautobahn und Schweizer Autobahn in Abständen von ca. je 3 km. Die Bahntrasse von St. Margrethen nach Lindau, als wichtige ausbaufähige Transitstrecke, wurde sukzessive erneuert und ist im Bereich Lustenau eingleisig(!) ausgeführt. Sie läuft entlang des Harder Industriegebietes. In Sichtweite von weltweit tätigen Produktionsbetrieben und Speditionen. Die Notwendigkeit von Gleisausbau und Anschlüssen leistungsfähiger Industriebetriebe ist jahrzehntelang bekannt. Im Lustenauer Räumlichen Entwicklungskonzept (2006!) wurde klar formuliert: „Industriegleisanschlüsse leisten einen Beitrag zur Reduzierung des Schwerverkehrs. An einem Gleisanschluss des Standortes Firma Häusle ist die Gemeinde Lustenau interessiert.“ Es fehlt bis heute an Umsetzung. In Zeiten des Klimanotstandes aktueller denn je. Die Initiative der ÖBB und des Landesrates Zadra zur Erstellung eines Güterverkehrskonzeptes ist lobenswert.
Die Konkurrenz von Personenbeförderung und Gütertransport auf der Schiene sowie mangelnde Gleisinfrastruktur für hohe Frequentierung sind eine gewaltige Herausforderung. „Wir müssen Taten setzen.“ Das wäre dringend notwendig. Mehr Bahn, weniger Straßenverkehr und entsprechend gerechtere Umschichtung der Milliardenbudgets und Abgabenbelastungen sind ein Gebot der Stunde.
Eugen Schneider,
Lustenau