Gut Ding braucht Weile

Leserbriefe / 17.03.2022 • 17:56 Uhr

Wir als Vorarlberger Bevölkerung brauchen schon eine große Geduld, bis endlich die Politiker auf einen Wunsch der Bevölkerung reagieren. Seit unser Mobilitätslandesrat Rauch nach Wien zum Gesundheitsminister aufgestiegen ist, was er, wie ich meine, recht prima macht, räumen seine Mitarbeiter die vollbelegten Schubladen im Büro. Nun bewegt sich etwas, was 2014 bis 2019 im Arbeitsprogramm stand. In der letzten Vorarlberger Landtagssitzung wurde ein Budgetantrag für den Erhalt des Achtalwegs fürs Jahr 2023/24 eingebracht und einstimmig angenommen, das dann 2025 zur Verfügung steht. Daraufhin meinte der 77-jährige Achtalweg-Betreuer Werner, der sich seit 2013 liebevoll Tag für Tag ins Achtal aufmacht, um den noch vorhandenen Wanderweg einigermaßen geh-fähig zu erhalten: „Nun muss ich noch drei Jahre diesen Weg betreuen, bis das Land die Mittel für den Erhalt bereitstellen kann.“ Seit die milden Frühlingstemperaturen die Menschen zum Spazieren in die Natur lockt, sieht man immer mehr Wanderer im Achtal. Es hat sich herumgesprochen, wie schön dieser historische Bahntrassenweg in den Bregenzerwald ist.

Groß und Klein bewegen sich gerne in der Natur, besonders wenn das Angebot an Rad- und Wanderwegen im Land gut ausgebaut ist. Das ist eine große Chance für Bregenz, die Hofsteig- und Bregenzerwaldgemeinden sich hier einzusetzen und schneller eine Lösung zu finden.

Silvia Greber-Schmelzenbach, Schwarzach