Radweg-Lückenschlüsse sind im Verzug
Oswald Klettl hat in seinem Leserbrief sicher recht, wenn er u.a. die bisherige lasche Haltung des Landes in Sachen Radwegnetz-Lückenschlüsse kritisiert! Schon seit langem habe ich – beim bislang für den Radwegausbau zuständigen Landesrat – das Fehlen eines Radwegausbau-Konzeptes nach Prioritäten bzw. Dringlichkeit vermisst. Zumal ja auch die dürftigen Radweg-Budgetmittel des Landes – im Vergleich mit den wesentlich fahrradfreundlicheren Nachbarländern – absolut keine großen Sprünge zuließen. Erst die Bereitstellung von 62,5 Mill. Bundesmitteln brachte Hoffnung, –den dringlichen Infrastruktur Erfordernissen (Lückenschlüsse unteres Rheintal (Lustenau, Dornbirn, Lauterach etc.) sowie in den Bregenzerwald/Achtal – nun doch bald Rechnung tragen zu können. Stattdessen wurde jedoch ein großer Teil dieser Bundesmittel (für klimafreundliche Mobilität) für den weit weniger dringlicheren Sattelberg-Radtunnel zugeteilt. Absolut nicht im Sinne jener vielen sicherheitsgefährdeten Radfahrer welche – auch nicht zur Freude der Auto- und Lkw-Fahrer – auf den zum Teil – sehr engen Verkehrsräumen (u.a. Senderstraße, Zellgasse etc.) leider nach wie vor – ungünstigen Zuständen – zurechtkommen müssen!
Helmut Leite, Alt. Bgm., Schwarzach