Kirchweihfest
oder Kirmes?
In Lustenau in der Erzpfarre St. Peter und Paul wurde am 9. Oktober das Kirchweihfest gefeiert. Das Kirchweihfest ist das Gedächtnis der Weihe des Gotteshauses durch den seligen Bischof Johann Nepomuk von Tschiderer. Das Fest beginnt mit der Vorabendmesse am Samstag, dem 8. Oktober. Bereits an diesem Abend waren sämtliche Zufahrtstraßen für Autos zur Kirche gesperrt wegen der bereits aufgestellten Tische, Bänke, Stände, Karussells für die Kirmes. Dementsprechend waren dann auch nur ca. 25 Gläubige in der Vorabendmesse. Kirchweihfest und Kirmes passen grundsätzlich nicht zusammen. Das Kirchweihfest ist ein gemein religiöses Fest. Stattdessen stellt man die Kirmes von Rummel, Trubel und Alkoholexzessen in den Vordergrund.
Das Evangelium berichtet uns, dass Jesus die Geldwechsler und Taubenhändler aus dem Vorhof des Tempels verjagt hat mit dem Hinweis auf Jesaja 56,7b: „Denn mein Haus soll ein Bethaus genannt werden für alle Völker.“ Es ist hoch an der Zeit, sich an diesen so eindringlichen Satz zu erinnern, ansonsten wird Gott der Herr über Leben und Tod seine schützende Hand wohl ganz zurückziehen.
Ulrike Maria Metzler, Höchst