Windpotenzial – eine vergebene Chance

Leserbriefe / 19.10.2022 • 18:01 Uhr
VN/Stiplovsek/Symbolbild

Wie den Medien zu entnehmen ist, hat die Landesregierung eine Windpotenzialanalyse in Auftrag gegeben, um die aus dem Jahre 2003 stammende Studie auf deren Aktualität hin zu überprüfen. Dies ist leider kein verspäteter Aprilscherz, sondern zeigt, dass die politischen Verantwortlichen es bis heute nicht verstanden haben, visionäre Vorzeigeprojekte – auch gegen mögliche Widerstände der potenziellen Wählerschichten – umzusetzen. Es ist schlicht und einfach eine Schande, dass (auch) unser Bundesland die Möglichkeiten der Windkraft noch nicht nutzt oder der politische Wille zur zukünftigen Nutzung klar und deutlich ausgesprochen wird. Glücklicherweise gibt es einige innovative Vorarlberger Unternehmen, die es schon vor langer Zeit verstanden haben, dass die Windkraftindustrie einen attraktiven Markt darstellt und gleichzeitig viele Arbeitsplätze schafft. Liebe Mitglieder(innen) der Vorarlberger Landesregierung, zeigen Sie Mut sowie Innovationsgeist und lassen Sie uns gemeinsam in die neue Energiezukunft investieren.

Laden Sie die Bevölkerung zur aktiven Beteiligung ein und legen Sie im Rahmen des Projekts „Windkraftenergie für Gsiberger“ Anteilscheine zum Kauf des ersten Vorarlberger Windkraftparks auf – eine einmalige Chance für unser Land und für unsere gemeinsame (Energie-)Zukunft.

Dipl.-Kfm. Gerhard Amann,

Hohenems