Zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen

Leserbriefe / 04.01.2023 • 17:14 Uhr

Zum Leserbrief „Solarlotterie“ von Evi Allgäuer, VN vom 4. 1. 2023:

Die gute Nachricht zuerst: Es werden zurzeit so viele PV-Anlagen errichtet wie überhaupt noch nie, und zwar mit einer Gesamleistung, die rund fünf großen Kraftwerken entspricht. Wir sind auf dem besten Weg, die Ziele der Energieautonomie 2030 zu erreichen. Das haben wir vor allem der Tatsache zu verdanken, dass die Bundesförderungen für Photovoltaik im Vergleich zu 2019 um sagenhafte 750 Prozent gestiegen sind.

Doch dieser Boom beschert uns auch Schwierigkeiten, was unter anderem die Netzanschlüsse oder die Abwicklung der Förderungen betrifft. Zur Illustration: 2019 hatte die OeMAG knapp 18.000 Förderanträge zu bearbeiten, 2022 waren es nicht weniger als 165.000.

Aus diesem Grund hat die Landesenergiereferentenkonferenz im November letzten Jahres auf Vorarlberger Initiative die Klimaschutzministerin ersucht, ein ausreichend budgetiertes Förderprogramm für kleinere Photovoltaikanlagen vorzulegen, das unabhängig von Förderstichtagen die kontinuierliche Unterstützung klimabewusster Bürger:innen sicherstellt und in dessen Rahmen auch eine nachträgliche Antragstellung möglich ist. Das würde einerseits den Hüslebauer:innen das Leben leichter machen, andererseits den Druck verringern, der zurzeit auf den Sachbearbeitern der OeMAG
lastet.

Daniel Zadra, Landesrat