Hard heizt mit Seewasser
In diesem Artikel von Alfons J. Kopf wird die vernünftige Idee angesprochen, Bodenseegemeinden mit dem Wärmeenergieinhalt des Bodenseewassers zu heizen und zu kühlen. Zitat: „Um Wärme zu gewinnen, muss lediglich Wasser aus dem See gepumpt und per Wärmetauscher auf einen Sekundärkreislauf übertragen werden.” So einfach geht das? Mit keinem Wort wird erwähnt, dass dazu üblicherweise elektrisch betriebene Wärmepumpen benötigt werden, um die im Winter ziemlich tiefe Wassertemperatur auf ein für das Heizen erforderliches Niveau zu bringen. Warum wird eine so wichtige Information verschwiegen? Meinungsmache oder unzureichendes Fachwissen?
DI Dr. Bernd Oesterle, Hard