104

Leserbriefe / 25.01.2023 • 17:34 Uhr

Trotz der vielen Skandale und Korruptionsaffären in den letzten Jahren gibt es immer noch Momente, in denen mein Atem stockt. 104 (in Worten hundertvier) Mitarbeiter:innen beschäftigt der Bundeskanzler Nehammer als PR-Angestellte. Das sind ungefähr gleich viel Beschäftigte wie es in Feldkirch an Pflegepersonal Tätige gibt. 450.000 Euro pro Monat (!) kostet die Werbeabteilung des Bundeskanzlers. Ist das ein Propagandaministerium? Da geht es nicht um Information, da geht es ausschließlich um Beweihräucherung des türkisen Bundeskanzlers. Wem hilft das? Menschen unter der Armutsgrenze? Katastrophenopfern? Kindern mit Beeinträchtigungen? Diese Ausgaben entsprechen rund 18.000 Schultaschen, rund 1500 Kinderfahrrädern oder 22.000 Schulfüllern. 90.000 Mittagsmenüs, 14.000 Paar Sportschuhen oder 45.000 Nachhilfestunden. Wohlgemerkt: alles pro Monat.

Wie schlecht muss wohl eine solche Politik sein, wenn sie so viel beschönigende Werbung benötigt. Wie wär’s denn mit hilfreicher, sinnstiftender Politik für die Menschen in Österreich? Eine solche bräuchte keine Propandalawine, sie würde für sich selbst sprechen. Tja, aber das bräuchte kein Schielen auf Meinungsumfragen, sondern offene Ohren und Augen auf die Bedürfnisse der Bevölkerung. Fehlanzeige.

Siegfried Schöch-Fitz, Feldkirch