A Gschmäckle

Leserbriefe / 26.02.2023 • 17:00 Uhr

Wer das Bundesligaspiel LASK gegen Austria Lustenau nicht gesehen hat, der hat eine der größten Fehlentscheidungen in der Geschichte der Bundesliga verpasst. Es ist ernsthaft zu hinterfragen, was das sogenannte VAR-System bringen soll, wenn hinter den Bildschirmen offensichtlich unfähige Schiedsrichter sitzen und dann noch ein von sich sehr eingenommener Spielleiter tätig ist, der es nicht der Mühe wert findet, die Elfmetersituation selbst am Schirm nochmals zu überprüfen.

Beide Vorarlberger Bundesligavereine können davon leider ein Lied singen.

Im konkreten Fall der falschen Elfmeterentscheidung in Linz haben alle Kommentatoren und Experten diese Fehlentscheidung in der 93. Minute einhellig verurteilt. Austria-Trainer Markus Mader hat mit Recht gesagt, dass das Geschenk zur Stadioneröffnung nicht von der Austria sondern jemand anderem kam. Damit hat er vorsichtig ausgedrückt, was ich in der Überschrift meines Artikels auch empfunden habe. Viele Schiedsrichter wollen nicht begreifen, dass es im Profifußball bei ihren tendenziösen Entscheidungen nicht nur um Betrug am Fußball, den Spielern (fehlende Punkteprämien), den Zuschauern und den Sponsoren geht. Diese Herren verursachen wirtschaftlichen Schaden und gehören zur Verantwortung gezogen, zumal sämtliche technischen Möglichkeiten vorhanden sind, um Schaden für den einen oder anderen Verein abzuwenden.

Mag. Kurt Riedmann, Lustenau