Funkenhexe

Leserbriefe / 02.03.2023 • 17:32 Uhr

Das Thema „Funkenhexe“ hat auch mich beschäftigt. Die Hexenverbrennungen waren ein dunkles Kapitel in der Vergangenheit. Der Gedanke hinter der Tradition des Funkenverbrennens symbolisiert die Verabschiedung des Winters. Was hat dies mit Hexen zu tun? Im April gibt es in Zürich das Frühlingsfest „Sechseläuten“ und es wird der „Böög“ (Schneemann) verbrannt. Dieses Symbol hat mit dem Winter zu tun und ist daher passend. Sechseläuten 2023: Vielleicht sollten sich die Funkenzünfte darüber mal Gedanken machen. Den Kreativen unter ihnen fallen bestimmt noch andere Symbole für den Winter ein. Schließlich geht es darum, dass mit dem lauten Knall der Winter vertrieben wird.

Luise Hotz, Feldkirch