Eine Kränkung
Prof. Reinhard Haller hat das viel beachtete Buch über die „Macht der Kränkung“ geschrieben. In anderem Zusammenhang sprach in der Ö-1-Sendung „Gedanken“ vom 19. 2. auch Konrad Paul Liessmann, ,,Philosoph der Nation“, Kulturpublizist und langjähriger Leiter des Philosophicum Lech, von einer Kränkung. Er feiert gerade seinen Siebziger und hat drei weitere Bücher präsentiert. Sein Leben sei auf Lesen und Schreiben aufgebaut gewesen, nicht nur intellektuell, sondern auch emotional. Er habe diverse Formen und Formate gepflegt. Er empfindet es geradezu als eine Kränkung, dass neuerdings die KI (GPT) auf Knopfdruck fehlerlose Texte zu beliebigen Themen liefert. Der fast allwissende Liessmann dachte dabei zweifellos an die bereits festgestellten drei Kränkungen des großen Homo sapiens: die kosmologische durch Kopernikus (die Erde ist nicht der Mittelpunkt), die biologische durch Darwin (der Mensch ist doch auch ein Säugetier) und die psychologische durch Freud (es gibt auch ein Es). Ist vielleicht KI die vierte Kränkung der ehemaligen Krone der Schöpfung?
Mag. Dr. Hildegard Pfanner, Bregenz