Gemeinsame Schule

Leserbriefe / 06.03.2023 • 20:10 Uhr

Ich begrüße das Engagement um eine moderne, gemeinsame Schule sehr! In meiner diätologischen Praxis wurde ich mit der Problematik des Schulwechsels mit zehn Jahren oft konfrontiert. Kinder werden mit Nachhilfestunden auf die passenden Noten getrimmt. Eltern reagieren gereizt und aggressiv. Besonders Migranteneltern sind häufig der Meinung, dass ihre Kinder nur dann ein besseres Leben haben werden, wenn sie ins Gymnasium gehen. Für die moderne Familienstruktur ist zusätzlicher unnötiger Stress, der sich über Wochen hinzieht, unzumutbar! Kinder fühlen sich schuldig und „schlucken“ die stressbeladene Atmosphäre förmlich mit dem Essen hinunter. Dies ist besonders in der präpubertären Entwicklungsphase problematisch. Die Situation führt zu gestörtem Essverhalten und damit zu ungesunden psychischen und physischen Veränderungen.

Eva Bechter, Diätologin, Bregenz